© Jens Korte, KölnTourismus GmbH

Romanische Kirchen

12 Romanische Kirchen

Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer

Köln ist bekannt für seine Kulturgeschichte und so finden sich viele Kirchen, die der romanischen, mittelalterlichen Geschichte zuzuordnen sind. Die Romanik beschreibt hierbei die Epoche zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Europa. Der Name spielt hierbei auf die römische Architektur an, die mit ähnlichen Rundbögen, Pfeilern und Säulen den Baustil prägt.

In Köln existieren zwölf große romanische Kirchen, die sich in einem Halbkreis um die Innenstadt gruppieren. Diese sind weltweit einzigartig und entstanden in der Zeit zwischen 1150 und 1250. Beispiele für diese kulturhistorischen Bauten sind Groß St. Martin in der Kölner Altstadt, St. Andreas im Kölner Bankenviertel oder St. Kunibert im Norden der Domstadt.

St. Severin

Köln

St. Andreas

Köln

© CC-BY-SA | www.badurina.de, KölnTourismus GmbH

St. Georg

Köln

St. Ursula

Köln

St. Maria in Lyskirchen

Köln

St. Maria im Kapitol

Köln

St. Pantaleon

Köln

St. Aposteln

Köln

© CC-BY-SA | www.badurina.de, KölnTourismus GmbH, Tomy Badurina

St. Cäcilien

Köln

© CC-BY-NC-ND | Rheinisches Bildarchiv, Michael Albers

Groß St. Martin

Köln

St. Gereon

Köln

Nur ein Klick zum Cityurlaub

Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack

07.06.2023
-
14.06.2023
© Axel Schulten

KölnCard

Das offizielle Touristenticket

Möchtest du Köln preisgünstig und bequem entdecken? Dann empfehlen wir dir die KölnCard. Das Touristenticket bietet dir freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln und tolle Ermäßigungen in Kunst, Kultur und Gastronomie.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.