Köln ist bekannt für seine Kulturgeschichte und so finden sich viele Kirchen, die der romanischen, mittelalterlichen Geschichte zuzuordnen sind. Die Romanik beschreibt hierbei die Epoche zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Europa. Der Name spielt hierbei auf die römische Architektur an, die mit ähnlichen Rundbögen, Pfeilern und Säulen den Baustil prägt.
In Köln existieren zwölf große romanische Kirchen, die sich in einem Halbkreis um die Innenstadt gruppieren. Diese sind weltweit einzigartig und entstanden in der Zeit zwischen 1150 und 1250. Beispiele für diese kulturhistorischen Bauten sind Groß St. Martin in der Kölner Altstadt, St. Andreas im Kölner Bankenviertel oder St. Kunibert im Norden der Domstadt.