Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche lädt dazu ein, die Kunstwerke in ihrer spirituellen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben.
Bemerkenswert ist auch die direkte Nachbarschaft von St. Cäcilien und der Pfarrkirche St. Peter aus spätgotischer Zeit. Es ist das einzige erhaltene Beispiel für das früher typische Nebeneinander von Kloster- und Pfarrkirchen in Köln.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Barrierefreiheit
Sie erreichen das Museum rollstuhlgerecht. Über den Haupteingang an der Cäcilienstraße gelangen Sie barrierefrei in das Museumsfoyer mit Kasse, Infotheke und Shop. Von den ausgewiesenen Parkplätzen im Parkhaus Cäcilienstraße kommen Sie per Fahrstuhl direkt in das Foyer.
Die Garderobe und eine behindertengerechte Toilette befinden sich im Untergeschoss des Hauses und sind mit einem Fahrstuhl erreichbar.
Die Sonderausstellungshalle für temporäre Wechselausstellungen erreichen Sie bequem vom Foyer aus.
In allen Ausstellungsbereichen finden Sie Sitzmöglichkeiten. Faltstühle als Gehhilfen oder Rollstühle können an der Infotheke ausgeliehen werden.
Anreise & Parken
- Straßenbahn: 1, 3, 4, 7, 9, 16, 18
- Bus: 136, 146
Tiefgarage Cäcilienstraße (direkt unter dem Museum Schnütgen)
Preisinformationen
Kombiticket Museum Schnütgen und Rautenstrauch-Joest-Museum: 10 €, ermäßigt: 7 €
Gruppenticket (ab 10 Personen): 3,50 € pro Person
Ermäßigter Eintritt: für Studierende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende
Freier Eintritt: für Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines*einer Erwachsenen, Schüler*innen, Auszubildende, Kölner*innen unter 18 Jahren, Inhaber*innen des Köln-Passes und der ICOM-Card sowie für Mitglieder des Freundeskreises Museum Schnütgen.
Autor:in