Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Bei St. Kunibert handelt es sich um die jüngste unter den großen romanischen Kirchen Kölns. Geweiht wurde sie 1247, im Jahr vor der Grundsteinlegung des gotischen Doms. Ihr erst Jahrzehnte nach dem Krieg wiederaufgebauter Westturm prägt das Rheinpanorama der nördlichen Altstadt.
Im Inneren findet man eine reichhaltige Ausstattung, wie z.B. in der Apsis Originalfenster aus der Zeit um 1230, Reste von mittelalterlichen Wandmalereien, ein Altargemälde von Bartholomäus Bruyn dem Älteren, oder auch die sehr schön gestaltete Schatzkammer. In der Krypta befindet sich der sog. Kunibertspütz, ein Brunnen. Dessen Wasser soll ungewollt kinderlosen Frauen zum erhofften Nachwuchs verholfen haben, wenigstens einer Kölner Legende nach.
Im Inneren findet man eine reichhaltige Ausstattung, wie z.B. in der Apsis Originalfenster aus der Zeit um 1230, Reste von mittelalterlichen Wandmalereien, ein Altargemälde von Bartholomäus Bruyn dem Älteren, oder auch die sehr schön gestaltete Schatzkammer. In der Krypta befindet sich der sog. Kunibertspütz, ein Brunnen. Dessen Wasser soll ungewollt kinderlosen Frauen zum erhofften Nachwuchs verholfen haben, wenigstens einer Kölner Legende nach.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
St. Kunibert befindet sich in der Altstadt Nord, im Kunibertsviertel. Leider gibt es keine unmittelbare Anbindung an den ÖPNV, jedoch gelangt man vom HBF Köln über den Breslauer Platz und die nach Norden verlaufende Johannisstraße nach ca. 700 m Fußweg direkt zur Kirche.
Autor:in