Die Kölner Altstadt besticht durch ihren historischen Charme. Kleine urige Gassen locken mit traditionellen alten Häusern. Die unzähligen Brauhäuser, Kneipen und Restaurants laden zum Verweilen ein. Hier genießt man ein frisch gezapftes Kölsch oder probiert einen typisch kölschen „Halven Hahn“.
Direkt am Rhein gelegen bildet die Altstadt, zusammen mit dem Kölner Dom, der Romanischen Kirche „Groß Sankt Martin“ und dem Turm des Historischen Rathauses, das weltberühmte Rheinpanorama. Beim Flanieren durch die kleinen Gassen stößt man auf zahlreiche Museen, wie das „Römisch-Germanische Museum“, das „Wallraf-Richartz-Museum“, das „Museum Ludwig“ oder das „Farina-Duftmuseum“. Auch viele Denkmäler und Brunnen, wie die Figuren von „Tünnes und Schäl“ oder den „Heinzelmännchenbrunnen“ kann man in der Kölner Altstadt erkunden. Historische Überreste, wie zum Beispiel die Archäologische Zone, die Gedenkstätte Alt Sankt Alban oder das Stapelhaus laden zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Vergangenheit ein.
Als Zentrum des alten Handwerker- und Handelsviertels gilt der Alter Markt, zusammen mit dem Heumarkt ist er Anziehungspunkt für Kölner und Köln-Besucher. Umringt von vielen kleinen Restaurants und Cafés lädt er nicht nur im Sommer zum gemütlichen Entspannen in der Sonne ein.
Direkt am Rhein gelegen bildet die Altstadt, zusammen mit dem Kölner Dom, der Romanischen Kirche „Groß Sankt Martin“ und dem Turm des Historischen Rathauses, das weltberühmte Rheinpanorama. Beim Flanieren durch die kleinen Gassen stößt man auf zahlreiche Museen, wie das „Römisch-Germanische Museum“, das „Wallraf-Richartz-Museum“, das „Museum Ludwig“ oder das „Farina-Duftmuseum“. Auch viele Denkmäler und Brunnen, wie die Figuren von „Tünnes und Schäl“ oder den „Heinzelmännchenbrunnen“ kann man in der Kölner Altstadt erkunden. Historische Überreste, wie zum Beispiel die Archäologische Zone, die Gedenkstätte Alt Sankt Alban oder das Stapelhaus laden zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Vergangenheit ein.
Als Zentrum des alten Handwerker- und Handelsviertels gilt der Alter Markt, zusammen mit dem Heumarkt ist er Anziehungspunkt für Kölner und Köln-Besucher. Umringt von vielen kleinen Restaurants und Cafés lädt er nicht nur im Sommer zum gemütlichen Entspannen in der Sonne ein.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Kinderwagentauglich
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Die Kölner Altstadt ist gut mit dem Auto und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Dom/Hbf) zu erreichen.
Parkhäuser befinden sich in der Kölner Innenstadt, z. B. an Groß St. Martin (Große Neugasse) oder unter dem Heumarkt (Markmannsgasse 1-3), beide rund um die Uhr geöffnet.
Parkhäuser befinden sich in der Kölner Innenstadt, z. B. an Groß St. Martin (Große Neugasse) oder unter dem Heumarkt (Markmannsgasse 1-3), beide rund um die Uhr geöffnet.
Autor:in
KölnTourismus GmbH
In der Nähe
Veranstaltungen
Gruppenführungen
Sehenswertes