Museum Ludwig

PDF

Museum/Ausstellung

Eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Europa

Die größte Pop-Art-Sammlung außerhalb der USA, die drittgrößte Picasso-Sammlung weltweit, Meisterwerke des Expressionismus und der neuen Sachlichkeit, Fotografien von den Anfängen bis zur Gegenwart, Werke bedeutender Vertreter*innen der Russischen Avantgarde und der Gegenwartskunst – für dich als Kunstinteressierte*n zählt das Museum Ludwig zu den absoluten „Must visits“ in Köln.

Denn hier findest du Werke von Dix, Chagall, Warhol, Lichtenstein, Richter, Mondrian, Man Ray, Hockney, Polke, Klee ebenso wie von Macke, Pollock, Dali, Klein oder Kirchhoff – also eine Ausstellung, die dir einen repräsentativen Querschnitt der Kunst der letzten etwa 125 Jahre zeigen.

Das Fundament der Sammlung: Schenkungen von Haubrich und Ludwig

Das Fundament dieser außerordentlichen Sammlung bilden zwei wertvolle Schenkungen. Im Jahr 1946 übergab Josef Haubrich der Stadt Köln seine Kunstsammlung mit zentralen Werken des Expressionismus wie etwa das Porträt des Doktor Hans Koch von Otto Dix. Im Jahr 1976 schenkten Irene und Peter Ludwig eine einzigartige Kunstsammlung mit Meisterwerken der amerikanischen Pop Art wie etwa M-Maybe von Liechtenstein.

Später folgten weitere einzigartige Schenkungen wie die einer Vielzahl an Picassos durch das Sammlerpaar Ludwig. Durch diese Übergabe beherbergt das Museum heute die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt. Hier sind neben Gemälden, Keramiken und Skulpturen vor allem die großen druckgrafischen Zyklen von Picasso zu erwähnen.

Auch im Museum Ludwig: 70.000 fotografische Werke

Ist Fotografie Kunst? Die Frage bedarf heute keiner Antwort mehr. 1977 gründete das Museum Ludwig seine Fotografie Sammlung  – und zählt damit zu den ersten Museen moderner Kunst, die Fotografie als Kunstform dauerhaft in den Bestand von Exponaten aufnahm. Heute umfasst die Ludwigsche Sammlung 70.000 fotografische Werke – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Der Gesamtbestand wird abwechselnd präsentiert, um die lichtempfindlichen Ausstellungsstücke langfristig zu erhalten.

Willst du dir vor deinem Besuch schon einmal ein Bild vom Gesamtbestand des Museums machen?  Um deinen Fokus auf Highlights, Fotografie, Kunst seit 1960, Pop Art oder Expressionismus zu legen? Hier findest du eine gute Übersicht der Kunst im Museum Ludwig.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Ruhetage: Montag

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

  • Bushaltestelle vorhanden

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • Kinderwagentauglich

  • für Kinder (6-10 Jahre)

  • für Kinder (ab 10 Jahre)

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Barrierefreiheit

Anreise & Parken

Der Fußweg vom Kölner Hauptbahnhof zum Museum Ludwig beträgt circa 4 Minuten.

Social Media

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 11€
Preis Kind: Freier Eintritt
Preis ermäßigt: 7,50€

Autor:in

KölnTourismus GmbH

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

+49 221 34643 0

info@koelntourismus.de

In der Nähe

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.