Köln unterirdisch: Groß St. Martin und Ubiermonument (ca 1,5 Std.)

PDF

Sonstiges

Wo sich heute  in der Kölner Altstadt die romanische Kirche Groß St. Martin befindet, war zur Römerzeit eine etwa ein Kilometer lange Insel. Diese nutzten die Römer bereits unterschiedlich. Einiges lässt sich in der archäologischen Grabung unter Groß St. Martin entdecken. Wozu diente den Römern das Wasserbecken auf der dem Hafen vorgelagerten Insel? Warum wurde eine der römischen Lagerhallen – heute unter der romanischen Kirche Groß St. Martin - später aufwendig verziert?

Geheimnisvoll bleibt Deutschlands ältester erhaltener Steinbau, das Ubiermonument, im Süd-Osten der späteren römischen Stadt. Wozu diente es? Wie errichteten die Römer den schweren Steinbau in dem sandigen, feuchten Grund des Hafens? Noch heute ruht das moderne Wohnhaus über dem Ubiermonument teils auf den römischen Fundamenten.

zzgl. 1,00 Euro Eintritt

Gut zu wissen

Preisinformationen

ab 16,00 € Bitte finden Sie sich spätestens 10 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt ein, damit diese pünktlich beginnen kann.

Kinder bis 4 Jahre erhalten freien Eintritt!

Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises vor Ort nachzuweisen.

Weitere Infos

Bitte finden Sie sich spätestens 10 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt ein, damit diese pünktlich beginnen kann. Dauer: siehe Veranstaltungstitel

Terminübersicht

Sonntag, den 29.10.2023

14:00

Sonntag, den 26.11.2023

14:00

In der Nähe

Groß St. Martin

Brigittengäßchen
50667 Köln

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.