Nachdem im Jahr 1798 die französische Besatzungsmacht die alte Universitas coloniensis geschlossen hatte, wurde mehr als 100 Jahre später endlich der Wunsch der Kölner Bürgerinnen und Bürger wahr: Eine neue Universität wurde gegründet. Am 12. Juni 1919 eröffnete Bürgermeister Konrad Adenauer die Universität zu Köln.
Heute ist sie eine der größten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands und international angesehener Forschungsstandort.
Die Universität zu Köln startet in ihr Jubiläumsjahr „100 Jahre Neue Universität“ mit einem umfangreichen und ungewöhnlichen Jahresprogramm. Gefeiert wird abseits der sonst üblichen akademischen Pfade, so gibt es Lesungen und spannende Vorträge an ungewöhnlichen Orten, z.B. im Oberlandesgericht, im Museum für Angewandte Kunst (MAKK), im Deutschen Sport & Olympia Museum oder im Planetarium in Köln-Nippes. Es sind eine Reihe öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen geplant, um Forschung erlebbar und unterhaltsam zu vermitteln und um das Jubiläum der Wiedereröffnung der Universität zu Köln durch Konrad Adenauer im Jahr 1919 gebührend zu feiern.
Highlight wird sicher für viele das Uni-Festival am Tanzbrunnen am 8. Juni mit Alice Merton, Brings, Decoy und vielen weiteren Acts. Eine bunte Mischung aus kölscher und internationaler Musik wird für gute Stimmung sorgen. Für die Kids gibt es ab 12.00 Uhr ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderlabor und vielen weiteren Mitmachstationen, die Forschung hautnah erlebbar machen.
Freuen Sie sich auf ein ungewöhnliches Jubiläumsprogramm mit vielen Highlights.
Interessiert? Hier finden Sie weitere Infos und alle Veranstaltungen: Hundert Jahre Neue Universität zu Köln.