BJÖRN HEUSER - Janz besinnlich
Ort
Volksbühne am Rudolfplatz
Datum
05.12.2022 bis 05.12.2022
Zeit
ab 15:30 Uhr
Kategorie
Volksmusik/Schlager
ab ab 24,50 €
Ort | Köln |
---|---|
Datum | 05.12.2022 bis 05.12.2022 |
Zeit | ab 15:30 Uhr |
Kategorie | Volksmusik/Schlager |
Preis | ab ab 24,50 € |

BJÖRN HEUSER - „Janz besinnlich“
„Und das nicht nur zur Sommerzeit“ – nein, gemeinsam gesungen wird vor allen Dingen auch, wenn die Tage wieder kürzer werden.
Der kölsche Mitsing-König Björn Heuser lädt bei der Konzertreihe „Janz besinnlich…“ zum Mitsingen ein. Nur begleitet mit der Gitarre oder dem Klavier ist das Publikum der Star des Abends! Neben vielen kölschen Songs aus der Feder des Liedermachers, wird es mitunter passend zur Jahreszeit auch mal weihnachtlich. Übrigens: „Ich kenne die Texte nicht auswendig“ ist keine Ausrede, denn wie man es von Heusers Mitsingkonzerten kennt, gibt es für jeden Gast ein kostenloses Textheft. Die ideale Einstimmung auf die stille Zeit!
Björn Heuser, Jahrgang 1982, ist seit über zwanzig Jahren fester Bestandteil der Kölner Musikszene. Gemeinsame Auftritte mit Wolfgang Niedecken, Tommy Engel und anderen kölschen Größen gehören genauso zu seinem Portfolio, wie die beliebten Freitagskonzerte im großen Kölner Brauhaus „Gaffel am Dom“. Im Jahr 2019 knackte er erneut mit seinem eigenen Mitsingkonzert „Kölle singt“ den Besucherrekord der LanxessArena in Köln mit 20.220 Zuschauern. Im Rheinenergie-Stadion singt er regelmäßig bei Spielen des 1. FC Köln oder beim großen Stadion-Weihnachtssingen mit fast 50.000 Menschen.
Bitte beachten Sie die Corona-Infos des Veranstalters: volksbuehne-rudolfplatz.de/ Die Besucher*innen müssen, ihre Garderobe an der kostenpflichtigen Besuchergarderobe abgeben. Mäntel, Jacken, Taschen/Rucksäcke größer als DIN A4-Format und Regenschirme dürfen aufgrund von Feuerschutzbestimmungen und bauamtlicher Verordnung nicht in den Theatersaal mitgenommen werden. Einlass: ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung Es gilt die Hausordnung der Volksbühne am Rudolfplatz gGmbh: www.volksbuehne-rudolfplatz.de/hausordnung
Weitere Termine
- Anreise Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im erweiterten VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.
Besonderheit bei print@home-Tickets: Das print@home-Ticket allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei print@home-Tickets ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol). - Weitere Infos Bitte beachten Sie die Corona-Infos des Veranstalters: volksbuehne-rudolfplatz.de/
Die Besucher*innen müssen, ihre Garderobe an der kostenpflichtigen Besuchergarderobe abgeben. Mäntel, Jacken,
Taschen/Rucksäcke größer als DIN A4-Format und Regenschirme dürfen aufgrund von Feuerschutzbestimmungen und bauamtlicher Verordnung nicht in den Theatersaal mitgenommen werden.
Einlass: ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung
Es gilt die Hausordnung der Volksbühne am Rudolfplatz gGmbh: www.volksbuehne-rudolfplatz.de/hausordnung - Preisinformationen ab 24,50 €
Rollstuhlfahrer*innen:
Unser Theatersaal befindet sich im ersten Stock und ist über eine Treppe mit 30 Stufen erreichbar. Ab 1. September 2019 können Rollstuhlfahrer*Innen über einen Plattformlift (Zulässige Maße für Person und Rollstuhl gesamt: Breite: max. 70cm / Länge: max. 90 cm / Gewicht: max. 300kg) in den Saal gelangen.
Dieser verfügt über zwei Plätze für Rollstuhlfahrer*Innen mit jeweils einem Platz für eine Begleitperson direkt daneben. Die Plätze für Rollstuhlfahrer*Innen und die Begleitpersonen befinden sich in Reihe 12 und sind bis zu einer Woche vor dem Termin per E-Mail an rollstuhlplatz@volksbuehne-rudolfplatz.de oder über die Hotline 0221 27257731 buchbar.
Die Begleitperson erhält freien Eintritt, sofern im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen "B" eingetragen ist. Dieses Merkzeichen erhalten Menschen, die auf Grund ihrer Behinderung auf Hilfe bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen sind.
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss.
Induktive Höranlage:
Die im Sommer 2015 eingebaute induktive Höranlage im Saal sorgt dafür, dass auch Hörgeschädigte am Geschehen teilhaben können.
Leitlinien für blinde & sehbeeinträchtigte Personen:
Zudem ist das Haus mit Leitlinien für blinde und sehbehinderte Personen ausgestattet.
Volksbühne am Rudolfplatz
Aachener Straße 5
50674 Köln