Auf einen Blick
Ort
Köln
Kategorie
Sehen & Erleben , Museen
Ort | Köln |
---|---|
Kategorie | Sehen & Erleben , Museen |
Schokoladenmuseum Köln – süße Erlebniswelt und perfektes Ausflugsziel für die ganze Familie!
Hans Imhoff, Schokoladenfabrikant aus Leidenschaft, hatte lange Zeit einen Traum: Er träumte von einem Schokoladenmuseum mit einem Brunnen, in dem unaufhörlich Schokolade sprudelt. Am 31. Oktober 1993 wurde das Schokoladenmuseum nach nur 13-monatiger Bauzeit eröffnet. Es wurde zu einem nie für möglich gehaltenen Erfolg der deutschen Museumsgeschichte: Es ist mit rund 600.000 Besuchern im Jahr eine der meistbesuchten kulturellen Institutionen in Köln.
Auf mehr als 4.000 m² befindet sich die umfangreichste Darstellung der Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade weltweit. Hier wird die Vielfalt der 5.000-jährigen Kulturgeschichte des Kakaos, aber auch die moderne Schokoladenherstellung von der Kakaobohne bis zur Praline gezeigt. Auf den Besucher warten ein begehbares Tropenhaus, naturkundliche Informationen zum Kakao, Exponate der präkolumbischen Kulturen Mittelamerikas, eine bedeutende Porzellan- und Silbersammlung aus dem Barock sowie zahlreiche alte Maschinen aus der Zeit der Industrialisierung. In einer gläsernen Schokoladenfabrik und im Schokoladenatelier kann der Besucher erleben, wie Schokoladenprodukte industriell, aber auch ganz individuell von Hand hergestellt werden. Auf Schokoladenliebhaber wartet ein umfangreiches Angebot an Pralinen- und Schokoladenkursen sowie Verkostungen.
Und: Dort steht ein drei Meter hoher Schokoladenbrunnen, in dem ständig 200 Kilogramm leckere Schokolade zum Probieren sprudeln. Der Traum von Hans Imhoff ist Wirklichkeit geworden!
In den NRW-Osterferien erwartet der Osterhase Kinder und Familien im Schokoladenmuseum. Über den Tag verteilt stehen verschiedene Schokoladenkurse und Aktionen auf dem Programm. Unsere beliebten Familienführungen „Kleine Schoko-Schule“ und „Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade“ finden täglich statt. Zwischendurch darf natürlich auch genascht werden.
Kinder aufgepasst!
Während seiner österlichen Arbeit hat sich der Goldhase mit seinen Geschwistern überall im Museum versteckt. Haltet die Augen offen bei Eurem Rundgang durch das Schokoladenmuseum und findet die Hasenfamilie. Wer alle Hasen findet, gewinnt ein großes Schokoladenpaket.
In der Confiserie entwickelt der Maître Chocolatier täglich neue Schokoladenkreationen. Für alle, die nicht nur zuschauen sondern auch mitmachen möchten, gibt es schokoladig bunte Osterkurse für die ganze Familie.
Für Museumsgäste, die sich gerne einer geführten Gruppe anschließen möchten, wurde das Programm der öffentlichen Führungen deutlich erweitert. Seit 1. Oktober 2017 finden jede Woche mindestens 15 öffentliche Führungen statt. Die Eintrittskarten können schnell und unkompliziert im Online-Shop des Museums gekauft werden. Für Besucher, die sich alleine auf Entdeckungstour begeben wollen, haben wir eine Route zu den 15 Highlights des Museums erstellt. Eine Begleitbroschüre enthält alle wichtigen Informationen.
- - Dieser Artikel entstand im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit der Schokoladenmuseum Köln GmbH und enthält Werbung. - -
Hans Imhoff, Schokoladenfabrikant aus Leidenschaft, hatte lange Zeit einen Traum: Er träumte von einem Schokoladenmuseum mit einem Brunnen, in dem unaufhörlich Schokolade sprudelt. Am 31. Oktober 1993 wurde das Schokoladenmuseum nach nur 13-monatiger Bauzeit eröffnet. Es wurde zu einem nie für möglich gehaltenen Erfolg der deutschen Museumsgeschichte: Es ist mit rund 600.000 Besuchern im Jahr eine der meistbesuchten kulturellen Institutionen in Köln.
Auf mehr als 4.000 m² befindet sich die umfangreichste Darstellung der Geschichte und Gegenwart des Kakaos und der Schokolade weltweit. Hier wird die Vielfalt der 5.000-jährigen Kulturgeschichte des Kakaos, aber auch die moderne Schokoladenherstellung von der Kakaobohne bis zur Praline gezeigt. Auf den Besucher warten ein begehbares Tropenhaus, naturkundliche Informationen zum Kakao, Exponate der präkolumbischen Kulturen Mittelamerikas, eine bedeutende Porzellan- und Silbersammlung aus dem Barock sowie zahlreiche alte Maschinen aus der Zeit der Industrialisierung. In einer gläsernen Schokoladenfabrik und im Schokoladenatelier kann der Besucher erleben, wie Schokoladenprodukte industriell, aber auch ganz individuell von Hand hergestellt werden. Auf Schokoladenliebhaber wartet ein umfangreiches Angebot an Pralinen- und Schokoladenkursen sowie Verkostungen.
Und: Dort steht ein drei Meter hoher Schokoladenbrunnen, in dem ständig 200 Kilogramm leckere Schokolade zum Probieren sprudeln. Der Traum von Hans Imhoff ist Wirklichkeit geworden!
In den NRW-Osterferien erwartet der Osterhase Kinder und Familien im Schokoladenmuseum. Über den Tag verteilt stehen verschiedene Schokoladenkurse und Aktionen auf dem Programm. Unsere beliebten Familienführungen „Kleine Schoko-Schule“ und „Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade“ finden täglich statt. Zwischendurch darf natürlich auch genascht werden.
Kinder aufgepasst!
Während seiner österlichen Arbeit hat sich der Goldhase mit seinen Geschwistern überall im Museum versteckt. Haltet die Augen offen bei Eurem Rundgang durch das Schokoladenmuseum und findet die Hasenfamilie. Wer alle Hasen findet, gewinnt ein großes Schokoladenpaket.
In der Confiserie entwickelt der Maître Chocolatier täglich neue Schokoladenkreationen. Für alle, die nicht nur zuschauen sondern auch mitmachen möchten, gibt es schokoladig bunte Osterkurse für die ganze Familie.
Für Museumsgäste, die sich gerne einer geführten Gruppe anschließen möchten, wurde das Programm der öffentlichen Führungen deutlich erweitert. Seit 1. Oktober 2017 finden jede Woche mindestens 15 öffentliche Führungen statt. Die Eintrittskarten können schnell und unkompliziert im Online-Shop des Museums gekauft werden. Für Besucher, die sich alleine auf Entdeckungstour begeben wollen, haben wir eine Route zu den 15 Highlights des Museums erstellt. Eine Begleitbroschüre enthält alle wichtigen Informationen.
- - Dieser Artikel entstand im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit der Schokoladenmuseum Köln GmbH und enthält Werbung. - -
Service & Kontakt
Anreise planen Zur interaktiven Karte
Allgemeine Informationen
- Öffnungszeiten
Montag: geschlossenWochentag Uhrzeit Dienstag - Freitag 12:00 bis 18:0012:00 bis 18:00Samstag, Sonntag 10:00 bis 18:00
Dienstag bis Freitag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Was möchten Sie als nächstes tun?
Das könnte Sie auch interessieren