Rheinauhafen

PDF

Merken

Bauwerk / Moderne Architektur

Rhein-Panorama, historische Kulisse und moderne Architektur 

Rund 61 Meter hoch, ein außergewöhnliches tektonisches Konzept – so ragen die drei Kranhäuser wie gekippte L‘s aus dem Kölner Stadtbild hervor. Und markieren eindrücklich die Modernisierung einer historischen Sehenswürdigkeit: den Rheinauhafen. Fürs Promenieren und Einkehren hergerichtet und direkt am Wasser – Kölns alter, neuer Rheinauhafen bietet dir als Architektur- und Kultur-Liebhaber:in ebenso viel Sehenswertes wie touristische Anlaufpunkte. Denn in diesem jungen, attraktiven Kölner Viertel grenzen moderne Wohn- und Bürogebäude an zahlreiche Restaurants, Galerien und Cafés.

Ob ein Besuch im Schokoladenmuseum, dem Deutschen Sport- und Olympia-Museum oder nur als Promenier-Meile am Rhein mit Blick auf die modernisierten historischen Kranhäuser – der Rheinauhafen gilt als eines der bedeutendsten Projekte der Kölner Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte. Besonders bei milden Temperaturen kannst du auch den Skatern zusehen – im Kap 686, dem deutschlandweit einzigartigen, eigenen Skaterpark im Rheinauhafen.

Schokoladenmuseum: die weltweit umfassendste Kakao-Ausstellung

Die Welt von Kakao und Schokolade zum Anfassen – die ganze Bandbreite von 5.000 Jahren Kultivierung und Geschichte des Kakaos gibt’s in diesem Spezialmuseum im Rheinauhafen – untergebracht in einer Kombination von Neubau und saniertem Preußischen Zollamt aus 1898. 

Im Schokomuseum erwarten alle Freund:innen der buchstäblichen süßen Verführung ein begehbares Tropenhaus, ein Schokobrunnen sowie die gläserne Schokoladenfabrik, viele Exponate und Maschinen. Ebenso wie Führungen, Ausstellungen und Verkostungen – auf 4.000 qm Fläche. Inklusive Café nebenan.

Silo 23: visuell prägend 

Markant und prägend durch seine Dachform zeichnet das Silo 23 heute für die typische Silhouette des Rheinauhafens verantwortlich. Das Silo 23 ist heute ein Geschäftshaus mit 3.800 qm Mietfläche – und ging aus einem 1940 errichteten Getreidespeicher hervor.

Deutsches Sport & Olympia Museum: es lebe der Sport

Von den Olympischen Spielen über Weltmeister- oder Europameisterschaften bis hin zu den personalisierten Einzelstücken eines Sportlers bestaunst du hier die Welt des Sports – in ca. 2.000 Ausstellungsstücken. In dem historischen bereits 1898 errichteten Speicher eröffnete im Jahr 1999 das Deutsche Sport & Olympia Museum seine Ausstellung zur Geschichte des Sports von der Antike bis zur Moderne. Vom Ausstellungsstück bis zur Mitmachstation. Jährlich erfreuen sich 150.000 Besucher an den Eindrücken, die rund um sporthistorisch Relevantes erlebbar werden. Spektakulär sind die Sportplätze auf dem Dach des Museums, wo Fußball, Tennis oder Basketball möglich sind.

Skate Plaza: in der Szene beliebt

Einzigartig in Deutschland ist die auch Kap686 – die 2.000 qm große, beleuchtete Skate Plaza. Zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe und Events mit professionellen Skateboard-Teams fanden bereits hier statt. Der für modernes Streetskating gebaute Platz mit China Banks, Curbs, Parallel Manual Pads, Low-2-Highs sowie den Beer Banks aus Barcelona findest du in der Nähe der Südbrücke. Eben auf Höhe von Rheinkilometer 686 – daher der Name.

Kranhäuser: prägend für die Skyline

Blickfang des Rheinauhafens bilden die Kranhäuser – drei einem Hafenkran nachempfundene Wohn- oder Geschäftshäuser. Optisch beeindrucken sie durch ihre außergewöhnliche Architektur: ab einer Höhe von 40 m ragt ein zweigeteilter Ausleger hervor, der auf einem vollverglasten, schlanken Treppenturm aufliegt. Insgesamt gibt es hier rund 53.000 qm Geschossfläche.

Siebengebirge: mit neun Dächern!

Noch bis 1990 dienten der bis 2006 sanierte und umgebaute Gebäudekomplex als Weizenspeicher für die nationale Notreserve – zuvor fungierte die Gebäude es als Lagerhäuser für Korn- und Stückgutlagerung. Das ehemalige „Danziger Lagerhaus“ ist ein Gebäudekomplex über 177 Meter – der Name ist auf die Zwerchgiebel zurückzuführen.

Europas längste Tiefgarage: modernes Parken

1,6 km Länge, 41.000 qm und 1.400 Stellplätze – diese Tiefgarage bietet wahrlich Raum für alle, die Parkplätze suchen. Die im November 2003 eröffnete Tiefgarage ist nicht nur die längste in Europa, sondern sogar die zweitlängste der Welt. Sie gilt darüber hinaus als das beste Parkhaus Kölns.

Microsoft Deutschland: am attraktiven Standort

Auch der Software-Gigant Microsoft weiß den Rheinauhafen als Prestige-Standort zu schätzen: hier sitzt die deutsche Geschäftsstelle NRW des rund um den Globus bekannten Unternehmens. Und zwar in einem optisch auffälligen, 10.400 qm großen Gebäude.

Kurz zur Geschichte: Rheinauhafen als ehemaliger Hafen 

In 1951 war der Rheinauhafen noch der wichtigste der vier Kölner Häfen. In 2001 wurde der Hafenbetrieb jedoch eingestellt. In 2014 kam es nach den jahrelangen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen zur neuen Eröffnung des Rheinauhafens in seiner heutigen Form. 6 Hafenkräne von ursprünglich 41 Kränen, erinnern – unter Denkmalschutz stehend – heute an die ehemalige Funktion als Kölner Hafen. 

Gut zu wissen

Eignung

  • für Gruppen

  • für Familien

  • für Individualgäste

Anreise & Parken

Öffentliche Verkehrsmittel
- Straßenbahn-Linien 15 und 16, Haltestellen Ubierring oder Schönhauser Straße
- Bus-Linie 133, Haltestellen Rheinauhafen und Schokoladen Museum

Anfahrt mit dem Auto: Geben Sie in Ihr Navigationsgerät „Rheinauhafen 50678 Köln“ ein.
Öffentliche Parkplätze finden Sie im „Parkhaus Rheinauhafen/Harry-Blum-Platz 2“.

Bei schönem Wetter können Sie auch einen 30-minütigen Spaziergang zum Rheinauhafen machen. Einfach vom Hauptbahnhof auf der Rheinuferpromenade Richtung Süden gehen.

Autor:in

KölnTourismus GmbH

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

+49 221 34643 0

info@koelntourismus.de

In der Nähe

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.