Römerturm

PDF

Historische Stätte
Von den insgesamt 19 Türmen der römischen Stadtmauer Kölns ist einzig der nordwestliche Eckturm erhalten geblieben. Das heute als Römerturm bekannte Bauwerk wurde über lange Zeit vom angrenzenden Franziskanerinnenkloster als Abortanlage verwendet. Dieser Umstand führte auf kuriose Weise auch zum Erhalt des Gebäudes, welches uns heute als anschaulichstes Beispiel der römischen Stadtmauer dient.

Besonders das Zierwerk aus weißem Kalkstein und grauen Trachyt, eingebettet in die roten Sandsteine, verdeutlichen, dass die Stadtmauer nicht nur defensive Funktion inne hatte, sondern ebenso als repräsentatives Bauwerk diente. Die römischen Türme der Stadtmauer waren, von vier bekannten Ausnahmen abgesehen, alle nach einer Norm errichtet. Diese sah ein starkes Fundament vor, worauf der ca. 7,80 m hohe Turm errichtet wurde.

Es wird am Römerturm, wie wir ihn heute sehen, deutlich, dass mit der Zeit Veränderungen einher gingen. Der Turm wurde im Laufe der Zeit in seiner Höhe beträchtlich gestutzt und dann wieder erhöht. Dadurch weicht die obere Musterung von der unteren ab. Ebenso ist die Zinnenkrone nicht original oder authentisch. Trotz dieser vermeintlichen Makel ist der Römerturm einer der wichtigsten Zeugnisse der römischen Geschichte in Köln und vielleicht genau wegen dieser Makel auch erst richtig Kölsch.

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Anreise & Parken

Der Römerturm in der Zeughausstraße ist 1 km vom Hbf Köln entfernt und dadurch fußläufig erreichbar. In naher Distanz befinden sich ebenfalls die Haltestellen Appellhofplatz und Friesenplatz, die je nach Linienführung mit den Linien 3, 4, 5, 12, 15, 16, 18 angefahren werden können.

Autor:in

KölnTourismus GmbH

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

+49 221 34643 0

info@koelntourismus.de

In der Nähe

Römerturm

Zeughausstraße 13
50667 Köln

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.