Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Die Gedenkstätte „Gestapogefängnis“ im Keller des Hauses ist eine der besterhaltenen Haftstätten der NS-Zeit. Hier zeugen mehr als 1.800 Wandinschriften von Verfolgung, Folter und Mord.
Die Häftlingszellen und Inschriften der Gefangenen erinnern am unmittelbarsten und eindringlichsten an die mit dem EL-DE-Haus verbundenen Schrecken der NS-Zeit. Das ehemalige Gestapogefängnis bildet als Gedenkstätte den Mittelpunkt des NS-Dokumentationszentrums und ist ein Kulturgut von nationalem und europäischem Rang.
Die Dauerausstellung im EL-DE-Haus behandelt die Geschichte Kölns in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie macht die Grundzüge des NS-Systems in der konkreten lokalen Ausprägung sichtbar.
Für die Dauerausstellung und für die wechselnden Sonderausstellungen wurde das NS-Dokumentationszentrum mehrfach, auch international, ausgezeichnet.
Im Dokumentations- und Forschungsbereich werden in akribischer Feinarbeit die im Krieg und bei Kriegsende weitestgehend zerstörten Aktenüberlieferungen rekonstruiert.
Das NS-Dokumentationszentrum präsentiert seine Gedenkstätte seit Mai 2009 in neuer Form und erweiterte sie um einige Bereiche. Auch die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ wurde umgestaltet und durch 31 Medienstationen ergänzt. Diese hochmodernen Stationen ermöglichen die Integration von vertiefenden Materialien, deren Nutzung der Besucher jetzt selbst bestimmen kann.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Anreise & Parken
Bei Anreise mit dem Auto findest du in unmittelbarer Umgebung das Parkhaus Oper/Ladenstadt sowie das Parkhaus im DuMont Carré.
Social Media
Preisinformationen
Autor:in