Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
In der Mitte des Alter Markt, dem größten Altstadtplatz, steht seit 1884 ein Brunnen mit dem Jan-von-Werth-Denkmal, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.
In der bekannten Geschichte von Jan und Griet weist die junge Griet den um sie werbenden Knecht als schlechte Partie ab. Dieser zieht daraufhin in den Dreißigjährigen Krieg und wird zum erfolgreichen Reiter-General. Bei seiner Rückkehr nach Köln zieht er triumphierend und bejubelt durch das Severinstor, wo er auf dem Markt seine einstige große Liebe, die Griet, erblickt. Er zieht seinen Hut und sagt: Griet, wer et hätt jedonn!" (Griet, wer es getan hätte) und sie antwortete ihm "Jan, wer et hät jewoss!" (Jan, wer konnte das wissen). Er aber steigt auf sein Pferd und reitet weiter.
In der bekannten Geschichte von Jan und Griet weist die junge Griet den um sie werbenden Knecht als schlechte Partie ab. Dieser zieht daraufhin in den Dreißigjährigen Krieg und wird zum erfolgreichen Reiter-General. Bei seiner Rückkehr nach Köln zieht er triumphierend und bejubelt durch das Severinstor, wo er auf dem Markt seine einstige große Liebe, die Griet, erblickt. Er zieht seinen Hut und sagt: Griet, wer et hätt jedonn!" (Griet, wer es getan hätte) und sie antwortete ihm "Jan, wer et hät jewoss!" (Jan, wer konnte das wissen). Er aber steigt auf sein Pferd und reitet weiter.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Anreise & Parken
Der Fußweg von der Haltestelle Rathaus (Straßenbahn: 5) zum Jan-von-Werth-Denkmal beträgt circa 2 Minuten.
Autor:in