St. Alban

Die Kirche (Neu) St. Alban wurde in den Jahren 1957 bis 1958 nach einem Entwurf von Hans Schilling als Ersatz für die kriegszerstörte Altstadtkirche gleichen Namens errichtet. Sie besteht aus Trümmerziegeln, welche u.a. von der Ruine der Oper am Rudolfplatz stammten.

Der pentagonale Gemeinderaum, der nur durch wenige Glasfenster erhellt wird, wirkt sehr stimmungsvoll in seiner Ausführung. Der Altarraum in der Apsis, zu welchem man über einige Treppenstufen aufsteigen muss, wurde bereits in den 50er Jahren mit einem freistehenden Altar versehen, der näher bei der Gemeinde steht. Dies geschah noch vor der Liturgiereform der 60er Jahre!

Interessant ist auch die angebaute Sakramentskapelle, mit Tabernakel und separater Eingangstür von Elmar Hillebrand. Bemerkenswerte Ausstattungsstücke sind auch das Taufbecken von 1642 aus der alten Kirche, das Schürenfels-Triptychon aus dem 16. Jahrhundert, sowie das Gemmenkreuz in der Apsis von 1961, geschaffen von Lioba Munz und Elisabeth Treskow.

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Öffnungszeiten

Ruhetage: Sonntag

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Die Kirche St. Alban befindet sich am nördlichen Rande des Kölner Stadtgartens in der Neustadt-Nord, nicht weit entfernt vom Mediapark. Mit dem ÖPNV ist sie gut erreichbar, denn in 400m Entfernung befindet sich die Haltestelle 'Christophstraße/Mediapark'. Diese wird von den Stadtbahn-Linien 12 und 15 der Kölner Verkehrs-Betriebe angefahren.

Unsere Empfehlung

Die Ruinen der Seitenwand von Alt St. Alban, mit gotischen Fenstern und Statuen. Unten ist die Straße sichtbar.The ruins of the side wall of Old St. Alban's, with Gothic windows and statues. The street is visible below.
© KölnTourismus, Foto: Jesse von Laufenberg

In der Nähe

Anfahrt

St. Alban
Gilbachstraße 25
50672 Köln