Römische Hafenstraße

PDF

Historische Stätte
Beim Bau des Römisch-Germanischen Museums trat der 65 m lange Abschnitt einer römischen Straße zutage, der an den Hafen der römischen Stadt führte. Dieser befand sich ausgerechnet an dem Ort, wo die Einfahrt für die Tiefgarage unter die Domplatte geplant war. Der heute sichtbare und auf 33 m gekürzte Straßenabschnitt wurde daher 6 m südwärts verlegt.

Fotos dokumentieren, dass der gefundene Straßenabschnitt in einem besseren Zustand war, als nach der Verlegung an den heutigen Ort. Die Steine passten besser ineinander, als sie es heute tun und auch eine Krümmung der Straße, welche dem Wasser das Abfließen ermöglichte, ist begradigt worden. Dennoch ist die Hafenstraße eine schöne Veranschaulichung römischer Ingenieurs- und Planungskunst und ein Teilstück des ca. 100.000 km langen Straßennetzwerks im Römischen Reich. Es war eben jenes Straßennetzwerk, welches von Rom ausgehend die Eroberung und Erschließung des Mittelmeerraums und einen Großteil Europas möglich machte.

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Anreise & Parken

Der Teilabschnitt der römischen Hafenstraße befindet sich neben dem Römisch-Germanischen Museum im Umfeld des Kölner Doms am Roncalliplatz. Die Distanz zum Hbf beträgt 500 m.

Autor:in

KölnTourismus GmbH

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

+49 221 34643 0

info@koelntourismus.de

In der Nähe

Römische Hafenstraße

Roncalliplatz
50667 Köln

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.