Die Tour startet am Decksteiner Weiher im Äußeren Grüngürtel. Die weitläufigen Wiesen werden von einem Wegenetz durchzogen und laden zum Fahrradfahren, Spazierengehen und Entspannen ein. Die Reste des Fort VI des ehemaligen äußeren Festungsrings der Preußen sind gut erhalten und können heute noch besichtigt werden. Wer vor Beginn der Tour die Aussicht auf den Decksteiner Weiher genießen will, sollte eine Pause im Haus am See einlegen.
Von dort aus geht es durch den Grüngürtel in Richtung Nord-Westen, bis die Dürener Straße und der Militärring überquert werden. Durch den Stadtwald und entlang der Lindenthaler Kanäle gelangt man an den Aachener Weiher im Inneren Grüngürtel. Nur ein paar Meter die Anhöhe hoch hat man einen tollen Ausblick über den Colonius und den Mediapark. Das angrenzende Belgische Viertel ist bekannt für charmante Cafés und Restaurants. Im Café im Bauturm beispielsweise kann man selbstgemachte Marmelade kosten oder im Little Link frische Drinks genießen. Dort befindet sich ebenfalls das fahrradfreundliche Hostel „die wohngemeinschaft“, das seinem Namen auch in der dazugehörigen, einzigartigen Bar nebenan alle Ehre macht.
Der Weg führt Sie weiter durch den Inneren Grüngürtel in Richtung Norden bis zum Herkulesberg. Von dort oben eröffnet sich das Kölner Panorama aus einer anderen Perspektive. Wem der Weg bis nach oben zu weit ist, der kann die Fußgängerbrücke über die Schienen am Mediapark nehmen.
Weiter geht es über die Innere Kanalstraße zum nächsten Foto-Stopp auf dem Gelände des Odonien. Im Odonien vereinigen sich Freiluftatelier, Kunstwerkstatt und Kultur. Überall gibt es etwas zu entdecken und zu knipsen. Hier gibt es auch einen Biergarten, wo man die ersten Eindrücke und Fotos ver- und bearbeiten kann.
An der Inneren Kanalstraße in Richtung Osten geht es weiter zum Rosengarten auf dem ehemaligen Militärgelände des Fort X. Im symmetrischen Rosengarten blühen heute etwa 2.000 Rosen in über 40 verschiedenen Arten.