Ort
Köln
Kategorie
Sehen & Erleben , Hotels & Unterkünfte , Stadtleben & Freizeit
Ort | Köln |
---|---|
Kategorie | Sehen & Erleben , Hotels & Unterkünfte , Stadtleben & Freizeit |
Das Interieur des King Georgs erzählen noch von der ursprünglichen Bestimmung als Nachtlokal und Tabledance-Schuppen. Gerade diese Zweckentfremdung macht den Charme dieses Orts aus. Regelmäßige Veranstaltungen werten den Barbetrieb (Donnerstag bis Samstag) auf. Hier spielen auch mal bekanntere Künstler eine exklusive Show, weil sie die puschelige Wohnzimmer-Atmosphäre so schätzen.
Erwähnt sei ebenfalls die Lesereihe donnerstags: spannende Literatur plus Diskussionen auf der improvisierten Bühne – die Antithese von biederen Buchhandlungslesungen bei Neonlicht.
Tipp: Der Name des Clubs spricht sich wie der deutsche Georg aus. Natürlich macht es nichts, wenn man wie viele andere zuvor denkt, man halte sich gerade im King George (englisch ausgesprochen) auf. Dennoch befinden wir uns bei Georg, King Georg.
Mein Highlight-Gig: Die österreichischen Überflieger Wanda spielten zu ihrer Durchbruchs-Platte „Amore“ vor wenigen Jahren im viel zu kleinen King Georg – keine 200 Leute fasst der Laden. Gepackt voll ist es dementsprechend, die meisten sehen die Band gar nicht, singen aber enthusiastisch mit, wenn Wanda minutenlang auf folgenden Zeilen reiten: „1, 2, 3, 4 – es ist so schön bei Dir!“.
Passt aber auch einfach perfekt auf diesen Ort.
Dieses wackelige YouTube-Video von dem Abend vermittelt zumindest einen kleinen Eindruck ins King Georg: