Köln ist weltoffen und gastfreundlich und sicher. Dennoch kann Kriminalität nicht ausgeschlossen werden. Gerade Weihnachtsmärkte ziehen nicht nur viele Besucherinnen und Besucher an, sondern auch Taschendiebe. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, suchen sie ihre Opfer. Beschmutzer-Trick, Anrempeln und Geldwechsel-Trick sind ihre bekanntesten Maschen. Immer wieder gelingt es ihnen, ihren Opfern mit einer raffinierten Vorgehensweise Geld, Schmuck und Scheckkarten aus Geldbörsen, Bekleidung und Taschen zu entwenden.
Meist agieren sie hierbei mit mehreren Personen. Während ein Täter das Opfer ablenkt, nutzt der zweite die Unaufmerksamkeit aus, greift zu und übergibt das erlangte Gut an eine dritte Person, die sich anschließend von dem eigentlichen Tatgeschehen entfernt. Zahlreiche Möglichkeiten für die Begehung von Taschendiebstählen bieten sich dem Täterkreis an. So können Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsbummel und Besuche von Veranstaltungen weniger erfreulich enden. Sie sollten daher ein paar Sicherheitsaspekte beachten. Nehmen Sie nur das Notwendigste an Bargeld und Wertsachen mit. Sie schützen sich am besten, indem Sie Ihre Wertgegenstände eng am Körper tragen, zum Beispiel in den inneren Taschen der Jacke oder den vorderen Hosentaschen. Gut geeignet sind auch Brustbeutel und Bauchtaschen. Halten Sie Ihre Handtaschen und Rucksäcke stets geschlossen und tragen Sie im Gedränge Rucksäcke immer vorne.
Falls Sie Opfer oder Zeuge einer Straftat werden, kontaktieren Sie umgehend die Polizei. Erstatten Sie in jedem Fall Strafanzeige!
In Köln können Sie dies rund um die Uhr in der Polizeidienststelle oder auch online in der Internetwache erledigen.