Körnerstraße

PDF

Merken

Sehenswürdigkeit divers

Institution, Kreativmeile und bunter Laden-Mix

Sonntagabend, Lindenstraße – man kennt sich, man erzählt sich‘s, man hilft sich. Ein bisschen so ist auch die Körnerstraße in Köln: nicht irgendeine Straße in Ehrenfeld, sondern sozusagen ein Kleinod Kölscher Nachbarschaft. Hier versammelt sich ein Mix aus kleinen, feinen Geschäften und zahlreichen Spots für Kaffee- und Wein-Liebhaber:innen, Freund:innen ausgewählter Kulinarik, Vintage-Möbelliebhaber:innen, Kultur-Interessierte und Feierabendbier-Trinker:innen.

Du findest in der Körnerstraße also den Veedelskrämer für Unverpacktes ebenso wie Industrie-Kultur für den privaten Alltag, diverse Cafés, einen Hochbunker als Kunst-Location sowie eine Tanz-Bar oder die urige Kölschkneipe.

Später shoppen, seltener shoppen: für mehr Einkaufserlebnis

Die Körnerstraße ist dafür bekannt, dass hier die kommerziellen Uhren anders ticken als sonstwo. In dieser Seitenstraße der Venloer Straße haben nicht alle Geschäfte jeden Tag geöffnet. Und der frühe Vogel fängt hier nicht den Wurm, sondern steht vor verschlossenen Türen: Oft liegen die Öffnungszeiten für Geschäfte um 11 Uhr oder sogar 14 Uhr. Dafür gibt’s hier Einkaufserlebnisse abseits des Touristen-Rummels einer Hohe Straße & Co.

Körnerstraße in Ehrenfeld: Veedel für Künstler, Nerds und Familien

Als Multikulti-Viertel versprüht Ehrenfeld seinen ganz eigenen internationalen Reiz durch eine vitale Kultur- und Kreativszene. Die kleine Körnerstraße platziert sich darin als großes Symbol der Wandlung des Veedels vom Arbeiter- zum In-Viertel. Die Mischung verschiedener Welten schafft hier die besondere Atmosphäre – erlebbar besonders im Straßenfest oder anderen Events.

Bunt, quirlig, kreativ: das berühmte Körnerstraßenfest in Ehrenfeld

Seit 1998 findet auf der Körnerstraße das Körnerstraßenfest statt: als das Veedel-Event überhaupt. Nachbarn, Kölner aus anderen Veedeln, Nicht-Kölner: bei bester Stimmung kommen alle zusammen – zum Treffen, Klönen, Trödeln, Stöbern, Feiern. Organisiert von Nachbarn für Nachbarn. Viele Einnahmen der diversen Stände fließen danach in diverse Hilfsorganisationen, denn Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Menschlichkeit sind für die Nachbarschaft in der Körnerstraße Programm.

Damit ist das Körnerstraßenfest für viele Ehrenfelder so etwas wie eine feste Institution: jedes Mal, wenn Fensterbänke als Sitzplätze dienen, die Straße zum gemeinsamen Wohnzimmer und eine Hofeinfahrt zur Bühne sich verwandeln.

Andere Events auf die Körnerstraße: Weihnachtsmarkt & Co.

Apropos Tradition: Zu Weihnachten wird die Körnerstraße auch mal zum Weihnachtsmarkt, mit Ständen, Selbstgemachtem und Geschenkideen. Folge der Körnerstraße auf Facebook, wenn du das ganze Jahr für diese Location und Institution auf dem Laufenden bleiben willst.

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Bushaltestelle vorhanden

Eignung

  • für Individualgäste

Anreise & Parken

Die Körnerstraße verfügt über eine eigene Haltestelle (Stadtbahn: 3 und 4).

Social Media

Autor:in

KölnTourismus GmbH

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

+49 221 34643 0

In der Nähe

Körnerstraße

Körnerstraße
50823 Köln - Ehrenfeld

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.