Mitten in Köln eröffnet sich ein neuer Raum, der die Komplexität menschlicher Gefühle in den Mittelpunkt stellt: Das Museum des Schmerzes und der Liebe. Über 120 Alltagsobjekte gewähren Einblicke in überraschende und oft berührende Geschichten, welche tiefe, universelle Erfahrungen von Schmerz, Liebe, Hoffnung und Verlust widerspiegeln. Die Exponate veranschaulichen auf subtile Weise, wie stark persönliche Erlebnisse und Emotionen miteinander verwoben sind und tragen dazu bei, bestehende Vorstellungen rund um diese Themen kritisch zu hinterfragen.
Mit dieser Kombination aus persönlichen Narrativen, intellektueller Reflexion und gesellschaftlichem Dialog schafft das Museum des Schmerzes und der Liebe einen Ort, der weit über reine Unterhaltung hinausgeht und eine authentische Begegnung mit essenziellen Facetten menschlicher Existenz ermöglicht.
Interaktive Begegnungen und kulturelle Tiefe
Neben der klassischen Ausstellung ermöglicht das Konzept vielfache interaktive und kreative Annäherungen. Innovative Stationen, Spiele sowie Workshop-Formate bieten Gelegenheiten zur tieferen Auseinandersetzung und eröffnen neue Perspektiven sowohl auf individuelle Lebensmomente als auch auf gemeinschaftliche, soziale Zusammenhänge. Regelmäßige Vorträge und Veranstaltungen ergänzen die Ausstellung und schaffen Raum für offenen Austausch und Diskurs. Durch die bewusste Mischung von anschaulichen Erzählungen und reflektierender Auseinandersetzung widmet sich das Haus somit der zentralen Frage, was Menschen im Kern miteinander verbindet– Emotionalität als gemeinsame, innere Erfahrung in einer oft auseinanderdriftenden Welt.Mit dieser Kombination aus persönlichen Narrativen, intellektueller Reflexion und gesellschaftlichem Dialog schafft das Museum des Schmerzes und der Liebe einen Ort, der weit über reine Unterhaltung hinausgeht und eine authentische Begegnung mit essenziellen Facetten menschlicher Existenz ermöglicht.
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Öffnungszeiten
An Feiertagen und bei Sonderveranstaltungen können abweichende Öffnungszeiten gelten. Bitte informiere dich vor deinem Besuch auf der Website oder kontaktiere das Museum telefonisch.
Preisinformationen
Aktuelle Preise findest du auf der Website
Eintrittspreise & Optionen:
Entdecke das Museum des Schmerzes und der Liebe zu einem Preis, der zu dir passt. Es gibt eine Vielzahl von Ticket-Optionen für Einzelpersonen und Gruppen.
Ermäßigungen:
Profitiert von Ermäßigungen für Studierende, Azubis, Menschen mit Behinderung und Gruppen.
Eintrittspreise & Optionen:
Entdecke das Museum des Schmerzes und der Liebe zu einem Preis, der zu dir passt. Es gibt eine Vielzahl von Ticket-Optionen für Einzelpersonen und Gruppen.
Ermäßigungen:
Profitiert von Ermäßigungen für Studierende, Azubis, Menschen mit Behinderung und Gruppen.
Anreise & Parken
Mit den Stadtbahnlinien 15 und 16 erreichst du bequem die Haltestelle Chlodwigplatz. Von hier aus sind es nur noch ca. 150 Meter zum Museum.
In der Nähe