Perfektion ist eine Haltung, die, einmal eingenommen, alles durchströmt – vom Einkauf der Zutaten über die Zubereitung der Speisen bis zum Servieren und der Gestaltung des Ambiente. Was ein solches Perfektions-Gesamtkonzept beim Gast auslöst? Genuss auf höchstem Niveau. Das Gefühl, willkommen sein. Und den Wunsch einer definitiven Wiederkehr.
So ergeht es vielen, die das Gruber‘s in Kölns Gerichtsviertel aufsuchen – ursprünglich vielleicht inspiriert durch die Mitgliedschaft des Restaurants in der Chaîne des Rôtisseurs und Listung im Guide Michelin
Mittags verfolgt das Menükonzept einen weniger üppigen Ansatz, ganz im Sinne eines leichteren Lunchs. Neben den kulinarischen Genüssen begibst du dich übrigens auch beim Wein deutlich Richtung Österreich mit Grünem Veltliner und Zweigelt. Die schöne Auswahl an Rieslings und Merlots lässt dich aber auch die Vielfalt der österreichischen Weinkultur entdecken.
Das Gruber‘s umfasst neben dem Restaurant-Hauptbereich, der feinen Stube und der Terrasse mehrere andere Räume: so die stylische Bar Sissi für deinen Aperitif, das runde, prunkvolle Wiener Rathaus für deine größere Gesellschaft, den etwas kleineren Raum Kölner Dom oder die exklusive Vinothek „Österia“ – mit eigenem Eingang Terrassenbereich.
So ergeht es vielen, die das Gruber‘s in Kölns Gerichtsviertel aufsuchen – ursprünglich vielleicht inspiriert durch die Mitgliedschaft des Restaurants in der Chaîne des Rôtisseurs und Listung im Guide Michelin
Liaison aus Tradition und Moderne
Seit 1999 macht das Gruber‘s der Alpenrepublik Österreich hunderte Kilometer weiter nördlich alle Ehre – mit Klassikern aus der österreichischen Küche, vom Wiener Schnitzel bis zum Kaiserschmarrn, Weinen und Bränden und der Gastfreundschaft, für die unser Nachbarland bekannt ist. Tradition und Ursprüngliches haben hier ihren festen Stand und dienen darüber hinaus als Basis für moderne Interpretation.Die Maxime der Küche: Spitzenqualität, Liebe und Sorgfalt
Bei den Zutaten der Gerichte kommen für den Inhaber Franz A. Gruber nur Produkte zusammen, die Grundsätze wie artgerechte Herkunft, Frische, saisonale und regionale Verbundenheit sowie Vielfalt und Qualität berücksichtigen. So stammen sämtliche Produkte etwa aus Lieferungen für Spitzengastronomien oder aus regionalem Anbau.Speisekarte des Gruber’s: von traditionell, modern bis grün
Neben dem À-la-carte-Angebot offeriert dir das Restaurant mehrere Menüs sowie ein Überraschungsmenü mit jeweils mehreren Gängen und optional inklusive Weinbegleitung – und das sowohl für Genießer*innen der modernen, traditionellen und grünen, also vegetarischen Küche. So stehen das traditionelle und vielgelobte Wiener Schnitzel oder der Tafelspitz ebenso auf der Karte wie etwa – um Beispiele aus einer Saison zu nennen – ein confierter Steinbutt mit schwarzem Knoblauch oder Erdäpfel-Safran-Risotto oder Kärntner Kasnudel mit Spitzkohl, Bärlauch und Kapern.Mittags verfolgt das Menükonzept einen weniger üppigen Ansatz, ganz im Sinne eines leichteren Lunchs. Neben den kulinarischen Genüssen begibst du dich übrigens auch beim Wein deutlich Richtung Österreich mit Grünem Veltliner und Zweigelt. Die schöne Auswahl an Rieslings und Merlots lässt dich aber auch die Vielfalt der österreichischen Weinkultur entdecken.
Ein Spitzenrestaurant mit vielen Räumlichkeiten
Seit über 25 Jahren betreibt der Österreicher Franz Gruber, gelernter Koch, Restaurantfachmann und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt, das Gruber´s in der Clever Straße und etablierte das Restaurant in Kölns Spitzengastronomie. Sein Küchenchef: Denis Steindorfer aus Kärnten.Das Gruber‘s umfasst neben dem Restaurant-Hauptbereich, der feinen Stube und der Terrasse mehrere andere Räume: so die stylische Bar Sissi für deinen Aperitif, das runde, prunkvolle Wiener Rathaus für deine größere Gesellschaft, den etwas kleineren Raum Kölner Dom oder die exklusive Vinothek „Österia“ – mit eigenem Eingang Terrassenbereich.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Ruhetage: Sonntag
Küchenzeiten
Küchenarten
Fisch/Meeresfrüchte
gehoben
Gourmetküche
bio
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Individualgäste
Ausstattung
Außengastronomie
Regionale Angebote
Produkte von regionalen Produzenten
Küchenangebote
Mittagstisch
Abendessen
Anreise & Parken
Von (H) Reichenspergerplatz sind es circa 250 Meter zum Restaurant. Die Stadtbahnlinien 16 und 18 halten dort.
Unsere Empfehlung
In der Nähe