Terminübersicht
In der Nähe
Die Harvard Krokodiloes sind die älteste A-cappella-Gesangsgruppe der Harvard University und wurden 1946 gegründet. In den vergangenen 76 Jahren haben die Kroks die Musik des Great American Songbook und vielweitere Titel darüber hinaus, für ein Publikum aus Cambridge und der ganzen Welt aufgeführt.
Ihre musikalische Exzellenz und ihre professionelle Herangehensweise an ihre Auftritte zeichnet die Krokodiloes aus und erfüllt sie mit Stolz. Ihre ausgezeichnete Musikalität und jugendliche Energie, kombiniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus flotter Choreografie und witzigem Humor, haben sie zu einem sofortigen Publikumsliebling gemacht, wo auch immer sie auftauchen. Die Krokodiloes verfügen auch über ein umfangreiches Aufnahmen-Repertoire, die bis zu den Anfängen der Gruppe zurückreichen. Unser Motto, das den Kroks und ihren Ehemaligen weltweit bekannt ist, wurde von dem ehemaligen Musikdirektor Stuart Patterson (79) aufgestellt: Nunc Est Cantandum! (Jetzt ist es an der Zeit zu singen!) Weitere Informationen: Die Besucher*innen müssen, ihre Garderobe an der kostenpflichtigen Besuchergarderobe abgeben. Mäntel, Jacken, Taschen/Rucksäcke größer als DIN A4-Format und Regenschirme dürfen aufgrund von Feuerschutzbestimmungen und bauamtlicher Verordnung nicht in den Theatersaal mitgenommen werden. Einlass: ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung Es gilt die Hausordnung der Volksbühne am Rudolfplatz gGmbh: www.volksbuehne-rudolfplatz.de/hausordnung
Ihre musikalische Exzellenz und ihre professionelle Herangehensweise an ihre Auftritte zeichnet die Krokodiloes aus und erfüllt sie mit Stolz. Ihre ausgezeichnete Musikalität und jugendliche Energie, kombiniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus flotter Choreografie und witzigem Humor, haben sie zu einem sofortigen Publikumsliebling gemacht, wo auch immer sie auftauchen. Die Krokodiloes verfügen auch über ein umfangreiches Aufnahmen-Repertoire, die bis zu den Anfängen der Gruppe zurückreichen. Unser Motto, das den Kroks und ihren Ehemaligen weltweit bekannt ist, wurde von dem ehemaligen Musikdirektor Stuart Patterson (79) aufgestellt: Nunc Est Cantandum! (Jetzt ist es an der Zeit zu singen!) Weitere Informationen: Die Besucher*innen müssen, ihre Garderobe an der kostenpflichtigen Besuchergarderobe abgeben. Mäntel, Jacken, Taschen/Rucksäcke größer als DIN A4-Format und Regenschirme dürfen aufgrund von Feuerschutzbestimmungen und bauamtlicher Verordnung nicht in den Theatersaal mitgenommen werden. Einlass: ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung Es gilt die Hausordnung der Volksbühne am Rudolfplatz gGmbh: www.volksbuehne-rudolfplatz.de/hausordnung
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im erweiterten VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.
Besonderheit bei ticketdirect: Das ticketdirect allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei ticketdirect ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol).
Besonderheit bei ticketdirect: Das ticketdirect allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei ticketdirect ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol).
Preisinformationen
ab 36,00 € Ermäßigungen, wenn buchbar, gelten für
Schüler
Studenten
KölnPass-Inhaber
Rollstuhlfahrer*innen:
Unser Theatersaal befindet sich im ersten Stock und ist über eine Treppe mit 30 Stufen erreichbar. Seit 1. September 2019 können Rollstuhlfahrer*Innen über einen Plattformlift (Zulässige Maße für Person und Rollstuhl gesamt: Breite: max. 70cm / Länge: max. 90 cm / Gewicht: max. 300kg) in den Saal gelangen.
Dieser verfügt über zwei Plätze für Rollstuhlfahrer*Innen mit jeweils einem Platz für eine Begleitperson direkt daneben. Die Plätze für Rollstuhlfahrer*Innen und die Begleitpersonen befinden sich in Reihe 12 und sind bis zu einer Woche vor dem Termin per E-Mail an rollstuhlplatz@volksbuehne-rudolfplatz.de oder über die Hotline 0221 27257731 buchbar.
Die Begleitperson erhält freien Eintritt, sofern im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen "B" eingetragen ist. Dieses Merkzeichen erhalten Menschen, die auf Grund ihrer Behinderung auf Hilfe bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen sind.
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss.
Schüler
Studenten
KölnPass-Inhaber
Rollstuhlfahrer*innen:
Unser Theatersaal befindet sich im ersten Stock und ist über eine Treppe mit 30 Stufen erreichbar. Seit 1. September 2019 können Rollstuhlfahrer*Innen über einen Plattformlift (Zulässige Maße für Person und Rollstuhl gesamt: Breite: max. 70cm / Länge: max. 90 cm / Gewicht: max. 300kg) in den Saal gelangen.
Dieser verfügt über zwei Plätze für Rollstuhlfahrer*Innen mit jeweils einem Platz für eine Begleitperson direkt daneben. Die Plätze für Rollstuhlfahrer*Innen und die Begleitpersonen befinden sich in Reihe 12 und sind bis zu einer Woche vor dem Termin per E-Mail an rollstuhlplatz@volksbuehne-rudolfplatz.de oder über die Hotline 0221 27257731 buchbar.
Die Begleitperson erhält freien Eintritt, sofern im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen "B" eingetragen ist. Dieses Merkzeichen erhalten Menschen, die auf Grund ihrer Behinderung auf Hilfe bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen sind.
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss.
Autor:in
KölnTourismus GmbH
Terminübersicht
Donnerstag, den 25.07.2024
19:00
Freitag, den 26.07.2024
19:00