Terminübersicht
In der Nähe
Axel Hackes neuestes Buch heißt „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte“. Es ist eine lebensphilosophische Betrachtung des ebenso traditionsreichen wie verschwommen-unklaren Begriffs der Heiterkeit und der Frage, was er für unser Leben bedeuten könnte, gerade in diesen mühsamen Zeiten. Was heißt es, ein heiterer Mensch zu sein? Wie kann man es werden? Wie kann uns Heiterkeit helfen, mit all dem fertig zu werden, das uns im Alltag auf der Seele liegt? Dazu liest und erzählt Axel Hacke, und weil es bei seinen Lesungen nie nur um ein Buch geht, sondern um alles, trägt er auch die heitersten Texte aus seinem Gesamtwerk vor. So wird entstehen, was Hacke auf der Bühne immer entstehen lässt: ein heiterer Abend. Axel Hacke, 1956 in Braunschweig geboren, lebt als Schriftsteller in München. Berühmt ist seine Kolumne „Das Beste aus aller Welt", die er seit Jahrzehnten jede Woche im Magazin der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Seine Bücher, zum Beispiel „Der weiße Neger Wumbaba“ oder „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ sind Bestseller. Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-KischPreisen, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt dem Ben Witter-Preis 2019 ausgezeichnet. Im August 2019 erschien „Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben“. Bibliographie • Nächte mit Bosch (1991) • Der kleine Erziehungsberater (1992) • Der kleine König Dezember (1993) • Hackes Tierleben (1995) • Ich hab's euch immer schon gesagt (1998) • Auf mich hört ja keiner (1999) • Ich sag's Euch jetzt zum letzten Mal (2000) • Ein Bär namens Sonntag (2001) • Das Beste aus meinem Leben (2003) • Deutschlandalbum (2004) • Der Weisse Neger Wumbaba (2004) • Prálinek (2005) • Der Weisse Neger Wumbaba kehrt zurück (2007) • Wortstoffhof (2008) • Wumbabas Vermächtnis (2009) • Alle Jahre schon wieder (2009) • Wofür stehst Du? (2010, mit Giovanni di Lorenzo) • Das Beste aus meinem Liebesleben (2011) • Oberst von Huhn bittet zu Tisch (2012) • Fußballgefühle (2014) ) • Das kolumnisitische Manifest (2015) • Die Tage, die ich mit Gott verbrachte (2016) • Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen (2017) • Hackes Tierleben, Neuausgabe (2019) ) • Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben (2019) • Im Bann des Eichelhechts (2021) • Ein Haus für viele Sommer (2022) • Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte (2023)
Gut zu wissen
Preisinformationen
Sofern Sie Ermäßigungen auswählen können gelten diese für:
Schüler
Studenten
Wehr- und Zivildienstleistende
Rollstuhlfahrer zahlen den normalen Kartenpreis, Rollstuhlfahrerbegleiter haben freien Eintritt und benötigen keine Eintrittskarte.
Schwerbehinderte (mit "B" im Ausweis) zahlen den normalen Kartenpreis, der Begleiter hat freien Eintritt und benötigt keine Eintrittskarte. Begleiter erhalten kostenfrei ein Ticket per Buchung über die Hotline.
Bitte senden Sie eine kurze Mail bezüglich Ihres Kommens an info@gloria-theater.com.
Weitere Infos