Führung in St. Pantaleon

PDF

Museen und Kirchen

Die eindrucksvolle Kirche St. Pantaleon, im Südwesten der Innenstadt gelegen, weist noch einen großen Baubestand aus ihrer Entstehungszeit auf. Sie zählt zu den ältesten Sakralbauten in Köln. Die monumentale Kirche entstand Mitte des 10. Jahrhunderts mit der Gründung einer Benediktinerabtei durch Erzbischof Bruno. Seine angeheiratete Nichte, die Byzantinerin Theophanu, ließ nach seinem Tod 965 den Bau fortführen. Nach ihrem Tode wurde sie in St. Pantaleon bestattet. Ihre Gebeine ruhen heute in einem modernen Marmorsarkophag. Eine Besonderheit in St. Pantaleon ist die im Chor erhaltene Barockausstattung. Bei allen anderen vergleichbaren Kirchen in Köln wurde diese im Laufe des 19. Jahrhunderts entfernt. In St. Pantaleon steht eine der beiden Lettner, die noch in Köln existieren. Herausragend sind auch die an der Vierung aufgestellten Reliquienschreine des heiligen Albinus und des heiligen Maurinus, die beide aus dem späten 12. Jahrhundert stammen. 

Gut zu wissen

Organisation

KölnTourismus GmbH

Führung in St. Pantaleon

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

+49 (0)221 346 43 0

+49 (0)221 346 43 59 429

info@koelntourismus.de

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.