Führung im NS-Dokumentationszentrum | EL-DE-Haus

PDF

Museen und Kirchen
Das EL-DE-Haus wurde nach seinem Erbauer, dem Kölner Goldwaren- und Uhrengroßhändler Leopold Dahmen benannt. Ab 1935 diente es als Sitz der Geheimen Staatspolizei für den Regierungsbezirk Köln und blieb während des Krieges von Bomben weitgehend verschont. Heute beherbergt es das Kölner NS-Dokumentationszentrum mit verschiedenen Bereichen: Die Gedenkstätte „Gestapogefängnis“ im Keller des Hauses ist eine der besterhaltenen Haftstätten der NS-Zeit. Hier zeugen mehr als 1.800 Wandinschriften von Verfolgung, Folter und Mord. Für die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“ und für die wechselnden Sonderausstellungen wurde das NS-Dokumentationszentrum mehrfach, auch international, ausgezeichnet. Im Dokumentations- und Forschungsbereich werden in akribischer Feinarbeit die im Krieg und bei Kriegsende weitestgehend zerstörten Aktenüberlieferungen rekonstruiert.

Gut zu wissen

Organisation

KölnTourismus GmbH

Führung im NS-Dokumentationszentrum | EL-DE-Haus

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

+49 (0)221 346 43 0

+49 (0)221 346 43 59 429

info@koelntourismus.de

Website

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.