Auf einen Blick
Ort
Köln
Kategorie
Sehen & Erleben , Parks & Gärten
Ort | Köln |
---|---|
Kategorie | Sehen & Erleben , Parks & Gärten |
Nach Entwürfen des Bonner Gartenarchitekten Peter Josef Lenné eröffnete die Flora 1864 im Stil des Historismus. Genießen Sie die Gartenkunst verschiedener Gartenstile auf circa 5,5 Hektar. Zwei historische Torhäuser flankieren den Eingang der Flora, hinter dem das Parterre des Französischen Barock mit Fontäne und wechselnder Bepflanzung liegt. Angrenzend liegt ein Englischer Landschaftsgarten, daneben ist eine Wasserkaskade mit Hainbuchen-Laubengängen der italienischen Renaissance.
Nördlich an die Flora anschließend wurde 1914 der Botanische Garten der Stadt Köln eröffnet. Hier sehen Sie Pflanzen aus allen Klimazonen der Erde, präsentiert in ansprechenden Schaupflanzungen. Neben der umfangreichen Kollektion besonderer und exotischer Gehölze werden botanische Besonderheiten im Alpinum, Irisgarten, Liliengarten und weiteren Sondergärten vorgestellt.
Etwa 12.000 Pflanzenarten werden im gesamten Garten präsentiert. Die Tropen- und Wüstenhäuser sind derzeit bis 2019 aufgrund der Vorbereitungen für den Neubau der Schaugewächshausanlange geschlossen. Das Subtropenhaus mit der international ausgezeichneten Kamelienausstellung (Januar - April), Baumfarnen, Fuchsien (Sommer) und vielen weiteren Spezialitäten ist weiter geöffnet.
Nördlich an die Flora anschließend wurde 1914 der Botanische Garten der Stadt Köln eröffnet. Hier sehen Sie Pflanzen aus allen Klimazonen der Erde, präsentiert in ansprechenden Schaupflanzungen. Neben der umfangreichen Kollektion besonderer und exotischer Gehölze werden botanische Besonderheiten im Alpinum, Irisgarten, Liliengarten und weiteren Sondergärten vorgestellt.
Etwa 12.000 Pflanzenarten werden im gesamten Garten präsentiert. Die Tropen- und Wüstenhäuser sind derzeit bis 2019 aufgrund der Vorbereitungen für den Neubau der Schaugewächshausanlange geschlossen. Das Subtropenhaus mit der international ausgezeichneten Kamelienausstellung (Januar - April), Baumfarnen, Fuchsien (Sommer) und vielen weiteren Spezialitäten ist weiter geöffnet.
Service & Kontakt
Anreise planen Zur interaktiven Karte
Allgemeine Informationen
- Allgemeine Informationen
- Parkplätze vorhanden
- Bushaltestelle vorhanden
- Eignung
- Kinderwagentauglich
- Zahlungsmöglichkeiten
- Eintritt frei
- Sonstige Ausstattung/Einrichtung
- Behindertengerechter Zugang
- Barrierefreiheit
- Menschen mit Gehbehinderung
- Rollstuhlfahrer
- Menschen mit Hörbehinderung
- Gehörlose Menschen
- Menschen mit Sehbehinderung
- Öffnungszeiten
Flora und Botanischer Garten sind während folgender Zeiten geöffnet:Wochentag Uhrzeit Montag - Sonntag 08:00 bis 21:00
Garten: ganzjährig, täglich 8 Uhr bis Eintritt der Dämmerung (im Sommer maximal bis 21 Uhr)
Gewächshäuser: täglich von Oktober bis März von 10 bis 16 Uhr, von April bis September täglich von 10 bis 18 Uhr (derzeit nur Subtropenhaus) - Preisinformationen Der Eintritt ist frei.
- Anreise Mit Bus und Bahn:
Stadtbahn-Linie 18, Haltestelle Zoo/Flora
Stadtbahn-Linie 16, Haltestelle Kinderkrankenhaus
Bus-Linie 140, Haltestelle Zoo/Flora - Weitere Infos Das Mitführen von Hunden in der Flora und dem Botanischen Garten ist nicht gestattet. Es gilt dort auch Picknick- und Fahrradfahrverbot. Film- und Fotoarbeiten sowie Veranstaltungen bedürfen einer Genehmigung.
Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer voll zugänglich. Zugang ebenerdig maximal 3 Zentimeter oder über Rampe maximal 6 Prozent Steigung. Die Türbreite ist größer als 90 Zentimeter.
Die Wege in der Flora sind mit dem Rollstuhl gut zu befahren, außer einem Hügel mit alpiner Bergflora. Zudem gibt es in einem Gewächshaus Steigungen größer als 8 Prozent.
Was möchten Sie als nächstes tun?
Das könnte Sie auch interessieren