Köln, 27. Februar 2020
- 3,83 Mio. Ankünfte (+3,4 Prozent), 6,58 Mio. Übernachtungen (+4,6 Prozent)
- Bestes Jahr der Kölner Tourismusgeschichte
- Erheblicher Beitrag zum Wirtschaftsstandort Köln
- Hoher Internationalisierungsgrad der Gäste
- Tagungsmarkt wächst: 53.397 Veranstaltungen mit 4,44 Mio. Teilnehmenden
Das Reiseziel Köln hat einen weiteren Übernachtungsrekord erreicht. Im Tourismusjahr 2019 kamen laut IT.NRW 3,83 Millionen Gäste in die Stadt, was einem Plus von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insgesamt wurden in den meldepflichtigen Beherbergungsbetrieben Kölns 6,58 Millionen Übernachtungen gezählt, eine Steigerung um 4,6 Prozent im Vergleich zum Jahr 2018. Vor allem der Zuwachs aus dem Ausland stieg mit 5,7 Prozent mehr Gästeankünften und 7,5 Prozent zusätzlichen Übernachtungen deutlich.
Auch der Kölner Tagungsmarkt entwickelte sich positiv weiter: 2019 fanden 53.397 Veranstaltungen (+1,2 Prozent) mit 4,44 Millionen Teilnehmenden (+2,2 Prozent) statt.
Elisabeth Thelen, Aufsichtsratsvorsitzende der KölnTourismus GmbH:
„Anhand dieser großen Zahl an Übernachtungen wird deutlich, wie viel Umsatz jedes Jahr durch Reisende allein in der Hotellerie generiert wird, wenn man den durchschnittlich erzielten Zimmerpreis von 118 Euro anlegt – der zweithöchste in Deutschland. Hinzu kommen Ausgaben in der Gastronomie, in Kultureinrichtungen und im Handel. Der Rückfluss in die Stadtkasse aus dieser bedeutenden Querschnittsbranche liegt bei zirka 150 Millionen Euro. Damit ist der Tourismus eine tragende Säule der Kölner Wirtschaft.“