KÖLN, 22. Februar 2018
- 3,59 Mio. Ankünfte (+7,3 Prozent), 6,24 Mio. Übernachtungen (+8,1 Prozent)
- Wertschöpfung aus dem Tourismus steigend
- Tagungs- und Kongressmarkt knackt 4 Millionen-Teilnehmer-Marke
- Neue Publikation zeigt Entwicklungspotenzial für den Kölner Hotelmarkt auf
- Culinary Cologne ist neues Schwerpunktthema 2018/19
Das touristische Jahr 2017 ist mit insgesamt 3,59 Millionen Gästeankünften und 6,24 Millionen Übernachtungen das beste Jahr der Kölner Tourismusgeschichte. Insgesamt konnten 7,3 Prozent mehr Ankünfte und eine Steigerung von 8,1 Prozent bei den amtlich erfassten Hotelübernachtungen registriert werden. Vor allem der Zuwachs aus dem Ausland stieg mit 8,9 Prozent mehr Gästen und 9,2 Prozent zusätzlichen Übernachtungen überproportional.
Eine neue Studie der Tourismusberatung dwif zum Wirtschaftsfaktor bestätigt die gestiegene Wertschöpfung für Köln aus dem Tourismus.
„Der Tourismus in Köln ist eine starke Querschnittsbranche“, verdeutlicht Elisabeth Thelen, Vorsitzende des Aufsichtsrates der KölnTourismus GmbH. „Von ihm profitieren nicht nur naheliegende Branchen wie Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel, sondern auch zahlreiche Dienstleister und Zulieferer aus den verschiedensten Wirtschaftsbereichen. Ein qualitätsvoller Tourismus in Köln kommt Gästen, lokalen Unternehmen und der Bevölkerung gleichermaßen zugute“, unterstreicht Thelen die Relevanz der Branche für Köln.
Kölns Übernachtungsentwicklung der vergangenen fünf Jahre liegt mit 23,2 Prozent Steigerung weit über dem Zuwachs im Deutschlandtourismus (11,2 Prozent) sowie über den durchschnittlichen Übernachtungssteigerungen der zehn großen deutschen Städte (17,9 Prozent).*
„Die wieder deutlich steigenden Gästezahlen belegen, Köln ist national und international nach wie vor ein attraktives Reiseziel für Business- und Freizeitreisende“, erklärt Josef Sommer, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH. „Besonders die bemerkenswerten Zuwächse aus dem Ausland sprechen für die hohe Anziehungskraft der Destination. Als Impulsgeber und Vernetzer werden wir gemeinsam mit den relevanten Akteuren die qualitative Weiterentwicklung des Reiseziels Köln vorantreiben und so den positiven Außenauftritt der Stadt mitgestalten.“