Auf einen Blick
Ort
Köln
Kategorie
Denkmal , Zoo/Tierpark , Sehenswürdigkeit divers , Kinderspielplatz
Ort | Köln |
---|---|
Kategorie | Denkmal , Zoo/Tierpark , Sehenswürdigkeit divers , Kinderspielplatz |
Gut Leidenhausen in Köln-Porz, einst ein wasserumwehrtes Rittergut, später Bauernhof und heute Sitz mehrerer Naturschutzvereine und des Umweltbildungszentrums Köln, liegt eingebettet in die Wahner Heide, das artenreichste Naturschutzgebiet in NRW. Zahlreiche kombinierte Spazier- und Fahrradwege führen zum und um das Rothirsch- und Wildschweingehege herum. Ein großer Naturspielplatz zieht besonders die Familien an. Auf der Anlage befindet sich eine Greifvogelschutzstation mit Greifvögeln und Eulen, die an Sonn- und Feiertagen und auf Anfrage Führungen anbietet.
Das Veranstaltungsprogramm bietet mit über 80 Veranstaltungen Freizeitbeschäftigung für jedermann. Auf der Streuobstwiese, dem „Obstmuseum“, mit zahlreichen verschiedenen Obstsorten, leben auch Bienenvölker des Imkervereins Porz. Auf Anfrage werden Führungen über die Obststreuwiese, die Bienenstraße und das Bienenhotel angeboten. Auch durch die Portal-Dauerausstellungen sind Führungen möglich, im angeschlossenen Info-Center sind Flyer, Wanderkarten, Bücher und Produkte aus der Wahner Heide erhältlich. Hier gibt es auch Informationen über die Wahner Heide App.
Das Café Gut Leidenhausen bietet im Lindenhof Kaffee und Kuchen, leichte Mahlzeiten und kalte Getränke an.
Jedes Jahr am 01. Mai lädt Gut Leidenhausen zum Wahner Heide Tag ein. Am ersten Wochenende im Dezember findet die Waldweihnacht statt, ein Weihnachtsmarkt der sich von gängigen Märkten abhebt.
Das Veranstaltungsprogramm bietet mit über 80 Veranstaltungen Freizeitbeschäftigung für jedermann. Auf der Streuobstwiese, dem „Obstmuseum“, mit zahlreichen verschiedenen Obstsorten, leben auch Bienenvölker des Imkervereins Porz. Auf Anfrage werden Führungen über die Obststreuwiese, die Bienenstraße und das Bienenhotel angeboten. Auch durch die Portal-Dauerausstellungen sind Führungen möglich, im angeschlossenen Info-Center sind Flyer, Wanderkarten, Bücher und Produkte aus der Wahner Heide erhältlich. Hier gibt es auch Informationen über die Wahner Heide App.
Das Café Gut Leidenhausen bietet im Lindenhof Kaffee und Kuchen, leichte Mahlzeiten und kalte Getränke an.
Jedes Jahr am 01. Mai lädt Gut Leidenhausen zum Wahner Heide Tag ein. Am ersten Wochenende im Dezember findet die Waldweihnacht statt, ein Weihnachtsmarkt der sich von gängigen Märkten abhebt.
Service & Kontakt
Anreise planen Zur interaktiven Karte
Allgemeine Informationen
- Eignung
- für Gruppen
- für Schulklassen
- Senioren geeignet
- Kinderwagentauglich
- Öffnungszeiten Cafe und Ausstellung:
März - Oktober: Mo - So 12.00 -18.00 Uhr
Haus des Waldes:
April - September: Sonntag und Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr
Oktober - März: Sonntag und Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr
Januar: geschlossen
Greifvogelschutzstation:
April - Oktober: Sonntag + Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr - Preisinformationen Der Eintritt ist frei, bei den Führungen wird um eine Spende gebeten.
- Anreise Mit Bus und Bahn:
mit den Linienbussen Linie 151 und 152, Haltestelle Eil, Heumarer Straße, Fußweg etwa 20 Minuten.
Mit der Straßenbahn Linie 9, Endhaltestelle Königsforst, Fußweg etwa 45 Minuten.
Anreise mit dem PKW:
Über die Autobahn A 3 (Köln-Frankfurt/M.), Ausfahrt Köln-Königsforst, Fahrtrichtung Köln-Porz.
Mit dem Auto über die Autobahn A 59 (Flughafenautobahn), am Flughafenkreuz Richtung Flughafen, danach direkt die Ausfahrt Porz / Grengel nehmen, an der Ampelkreuzung (Grengeler Mauspfad) links Richtung Rath, am Fußweg links nach Leidenhausen vorbei fahren, dann links (Hirschgraben) Richtung Porz-Eil, an der T-Kreuzung ist direkt rechts ein Parkplatz, oder auf dem Hirschgraben weiter fahren, dann links auf den zweiten Parkplatz.
Fußgänger und Autofahrer folgen bitte der Beschilderung in Richtung „Erholungsgebiet Gut Leidenhausen“ / „Haus des Waldes“.
Parken:
Da es auf Gut Leidenhausen keine Parkmöglichkeiten gibt, wird gebeten, die Parkplätze am Hirschgraben oder am Grengeler Mauspfad / Ecke Hirschgraben zu benutzen.
Schwerbehinderten mit amtlichem Ausweis ist die Zufahrt zum Gut erlaubt. - Weitere Infos Hunde sind angeleint erlaubt.
Die Anlage, Portalausstellung und Café sind für Rollstuhlfahrer geeignet.
Angeschlossene Vereine: Nabu Köln, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Freundeskreis aus des Waldes Porzer Imkerverein, Kölner Jägerschaft und Kölner Eifelverein.
Was möchten Sie als nächstes tun?
Das könnte Sie auch interessieren