Auf einen Blick
Ort
Köln
Kategorie
Sehen & Erleben , Romanische Kirchen
Ort | Köln |
---|---|
Kategorie | Sehen & Erleben , Romanische Kirchen |
St. Maria im Kapitol steht an der Stelle, wo sich im römischen Köln der Kapitolstempel befand. Der Bau in seiner heutigen Gestalt entstand im 11. Jahrhundert. Die vorgegebenen Proportionen des Tempels wurden beim Bau des Langhauses beibehalten. Die Initiatorin des Bauprojektes war die Benediktiner-Äbtissin Ida, Enkelin von Kaiser Otto II. Die kaiserliche Herkunft und ihr daraus abgeleiteter Anspruch äußern sich deutlich in der Größe von Kirche und Krypta.
Auch die erhaltene Ausstattung, wie die beiden hölzernen Türflügel aus der Zeit um 1065, das 1304 geweihte und ausdrucksstarke Gabelkruzifix, die spätgotischen Glasmalereien oder der Renaissancelettner, der den Chor vom Langhausbereich trennt, erfüllten in ihrer Zeit höchste Ansprüche.
Wir empfehlen Ihnen und Ihrer Reisegruppe die Führung St. Maria im Kapitol.
Auch die erhaltene Ausstattung, wie die beiden hölzernen Türflügel aus der Zeit um 1065, das 1304 geweihte und ausdrucksstarke Gabelkruzifix, die spätgotischen Glasmalereien oder der Renaissancelettner, der den Chor vom Langhausbereich trennt, erfüllten in ihrer Zeit höchste Ansprüche.
Wir empfehlen Ihnen und Ihrer Reisegruppe die Führung St. Maria im Kapitol.
Zur interaktiven Karte
Allgemeine Informationen
- Öffnungszeiten
Wochentag Uhrzeit Montag - Samstag 10:00 bis 18:00Sonntag 13:00 bis 18:00
Was möchten Sie als nächstes tun?
Das könnte Sie auch interessieren