Heute
Roms fließende Grenzen
Auf einen Blick
Ort
Kulturzentrum am Neumarkt
Datum
17.05.2022 bis 09.10.2022
Zeit
ab Ganztags
Kategorie
Weitere Kulturangebote , Museen
Ort | Köln |
---|---|
Datum | 17.05.2022 bis 09.10.2022 |
Zeit | ab Ganztags |
Kategorie | Weitere Kulturangebote , Museen |
Roms fließende Grenzen – Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen 2021/2022.
Der niedergermanische Limes war eine der wichtigsten Grenzen des Römischen Reiches. Über rund 230 Kilometer verlief er auch durch Nordrhein-Westfalen. Seit Juli 2021 zählt er zum UNESCO-Welterbe. Aus diesem Anlass zeigt „Roms fließende Grenzen - Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen 2021/2022“ die faszinierenden neuen Forschungsergebnisse rund um den Niedergermanischen Limes.
Von September 2021 bis Oktober 2022 machen an fünf Ausstellungsorten spektakuläre Neufunde, Modelle und Aktionen den Alltag in der ehemaligen römischen Provinz Niedergermanien und den angrenzenden Gebieten lebendig. Wie der Statthalter herrschte und vieles mehr zeigen in Köln gleich zwei Museen im Kulturzentrum am Neumarkt: Das Römisch-Germanische Museum und die Miqua. Statthalterpalast, Tempel, Prachtstraßen und Plätze – bis heute zeigen die Spuren dieser Monumente Kölns Bedeutung als Hauptstadt der römischen Provinz Niedergermanien. In die blühende Großstadt kamen Menschen und Waren aus dem gesamten Imperium, Keramik und feinste Glasprodukte gingen von hier aus in das Reich. Highlight-Funde und digitale Rekonstruktionen zeigen Ihnen das spannende Leben im „Rom am Rhein“.
Ob durch Städte, Straßen oder Bauten – knapp 500 Jahre haben die Römer Nordrhein-Westfalen geprägt. Das ist bis heute nahezu überall sichtbar. Entdecken Sie spannende archäologische Stätten, Museen und Funde – und vielleicht sogar Ihre eigene Stadt ganz neu!
In fünf verschiedenen Ausstellungen machen in Detmold, Xanten, Bonn, Haltern am See und Köln spektakuläre Neufunde, originalgetreue Nachbauten und viele Aktionen die Zeit der Römer in Nordrhein-Westfalen wieder lebendig.
Die Entdecker-Angebote der NRW-Stiftung für Kinder, Familien und Schulklassen machen einen Ausstellungsbesuch besonders spannend.
„Roms fließende Grenzen“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL), des Landesverbandes Lippe und der Stadt Köln.
Auf roemer.nrw finden Sie alles rund um das Leben zur Römerzeit in Nordrhein-Westfalen.
Der niedergermanische Limes war eine der wichtigsten Grenzen des Römischen Reiches. Über rund 230 Kilometer verlief er auch durch Nordrhein-Westfalen. Seit Juli 2021 zählt er zum UNESCO-Welterbe. Aus diesem Anlass zeigt „Roms fließende Grenzen - Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen 2021/2022“ die faszinierenden neuen Forschungsergebnisse rund um den Niedergermanischen Limes.
Von September 2021 bis Oktober 2022 machen an fünf Ausstellungsorten spektakuläre Neufunde, Modelle und Aktionen den Alltag in der ehemaligen römischen Provinz Niedergermanien und den angrenzenden Gebieten lebendig. Wie der Statthalter herrschte und vieles mehr zeigen in Köln gleich zwei Museen im Kulturzentrum am Neumarkt: Das Römisch-Germanische Museum und die Miqua. Statthalterpalast, Tempel, Prachtstraßen und Plätze – bis heute zeigen die Spuren dieser Monumente Kölns Bedeutung als Hauptstadt der römischen Provinz Niedergermanien. In die blühende Großstadt kamen Menschen und Waren aus dem gesamten Imperium, Keramik und feinste Glasprodukte gingen von hier aus in das Reich. Highlight-Funde und digitale Rekonstruktionen zeigen Ihnen das spannende Leben im „Rom am Rhein“.
Ob durch Städte, Straßen oder Bauten – knapp 500 Jahre haben die Römer Nordrhein-Westfalen geprägt. Das ist bis heute nahezu überall sichtbar. Entdecken Sie spannende archäologische Stätten, Museen und Funde – und vielleicht sogar Ihre eigene Stadt ganz neu!
In fünf verschiedenen Ausstellungen machen in Detmold, Xanten, Bonn, Haltern am See und Köln spektakuläre Neufunde, originalgetreue Nachbauten und viele Aktionen die Zeit der Römer in Nordrhein-Westfalen wieder lebendig.
Die Entdecker-Angebote der NRW-Stiftung für Kinder, Familien und Schulklassen machen einen Ausstellungsbesuch besonders spannend.
„Roms fließende Grenzen“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL), des Landesverbandes Lippe und der Stadt Köln.
Auf roemer.nrw finden Sie alles rund um das Leben zur Römerzeit in Nordrhein-Westfalen.
Webseite http://roemer.nrw/
Weitere Termine
Mai 2022
Juni 2022
Juli 2022
August 2022
September 2022
Oktober 2022
Service & Kontakt
Anreise planen Zur interaktiven Karte
Was möchten Sie als nächstes tun?
Das könnte Sie auch interessieren