DAS LAND DES LÄCHELNS - Operette von F. Lehár - Kammeroper Köln
Ort
Volksbühne am Rudolfplatz (G)
Datum
13.01.2023 bis 15.01.2023
Zeit
ab 15:00 Uhr
Kategorie
Weitere Kulturangebote , Kabarett/Kleinkunst , Comedy/Kleinkunst
ab 29,00 €
Ort | Köln |
---|---|
Datum | 13.01.2023 bis 15.01.2023 |
Zeit | ab 15:00 Uhr |
Kategorie | Weitere Kulturangebote , Kabarett/Kleinkunst , Comedy/Kleinkunst , Schauspiel , Karneval , Party |
Preis | ab 29,00 € |

Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Löhner nach Viktor Léon
Lisa, Tochter aus einer angesehenen und wohlhabenden Wiener Familie, verliebt sich in einen chinesischen Prinzen. Es ist vor allem das Fremde, was die erfolgsverwöhnte und temperamentvolle junge Frau an dem zuvorkommenden Sou-Chong reizt. Allen Warnungen zum Trotz heiratet sie ihn, der aus politischen Gründen in seine Heimat zurückgerufen wird, und folgt ihm nach China. Doch der ursprüngliche Reiz des Fremden verwandelt sich im „Land des Lächelns“ schnell in großes Befremden
Musikalische Leitung: Inga Hilsberg
Inszenierung: Joachim Goltz
Ausstattung: Jodie Fox
Prinz Sou-Chong Burkhard Solle / Antonio Rivera
Lisa Esther Hilsberg
Mi Kelsey Frost Steele
Gustl Tyler Steele
Lichtenfels/Tschang Hans-Arthur Falkenrath
Eunuch Ben Ossen / Markus Lürick
Vally / Dienerin Sofia Coretti
Fannie/ Dienerin Hannah Rühl
Bitte beachten Sie die Corona-Infos des Veranstalters: volksbuehne-rudolfplatz.de/ Die Besucher*innen müssen, ihre Garderobe an der kostenpflichtigen Besuchergarderobe abgeben. Mäntel, Jacken, Taschen/Rucksäcke größer als DIN A4-Format und Regenschirme dürfen aufgrund von Feuerschutzbestimmungen und bauamtlicher Verordnung nicht in den Theatersaal mitgenommen werden. Einlass: ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung Es gilt die Hausordnung der Volksbühne am Rudolfplatz gGmbh: www.volksbuehne-rudolfplatz.de/hausordnung
Weitere Termine
- Anreise Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im erweiterten VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.
Besonderheit bei print@home-Tickets: Das print@home-Ticket allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei print@home-Tickets ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol). - Weitere Infos Bitte beachten Sie die Corona-Infos des Veranstalters: volksbuehne-rudolfplatz.de/
Die Besucher*innen müssen, ihre Garderobe an der kostenpflichtigen Besuchergarderobe abgeben. Mäntel, Jacken,
Taschen/Rucksäcke größer als DIN A4-Format und Regenschirme dürfen aufgrund von Feuerschutzbestimmungen und bauamtlicher Verordnung nicht in den Theatersaal mitgenommen werden.
Einlass: ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung
Es gilt die Hausordnung der Volksbühne am Rudolfplatz gGmbh: www.volksbuehne-rudolfplatz.de/hausordnung - Preisinformationen 29,00 € - 39,00 € Ermäßigungen, wenn buchbar, gelten für
Schüler
Studenten
KölnPass-Inhaber
Rollstuhlfahrer*innen:
Unser Theatersaal befindet sich im ersten Stock und ist über eine Treppe mit 30 Stufen erreichbar. Ab 1. September 2019 können Rollstuhlfahrer*Innen über einen Plattformlift (Zulässige Maße für Person und Rollstuhl gesamt: Breite: max. 70cm / Länge: max. 90 cm / Gewicht: max. 300kg) in den Saal gelangen.
Dieser verfügt über zwei Plätze für Rollstuhlfahrer*Innen mit jeweils einem Platz für eine Begleitperson direkt daneben. Die Plätze für Rollstuhlfahrer*Innen und die Begleitpersonen befinden sich in Reihe 12 und sind bis zu einer Woche vor dem Termin per E-Mail an rollstuhlplatz@volksbuehne-rudolfplatz.de oder über die Hotline 0221 27257731 buchbar.
Die Begleitperson erhält freien Eintritt, sofern im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen "B" eingetragen ist. Dieses Merkzeichen erhalten Menschen, die auf Grund ihrer Behinderung auf Hilfe bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen sind.
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss.
Induktive Höranlage:
Die im Sommer 2015 eingebaute induktive Höranlage im Saal sorgt dafür, dass auch Hörgeschädigte am Geschehen teilhaben können.
Leitlinien für blinde & sehbeeinträchtigte Personen:
Zudem ist das Haus mit Leitlinien für blinde und sehbehinderte Personen ausgestattet.
Volksbühne am Rudolfplatz (G)
Aachener Straße 5
50674 Köln