Chanson Divine - Evi Niessner singt Piaf
Ort
Volksbühne am Rudolfplatz
Datum
23.05.2021 bis 23.05.2021
Zeit
ab 18:00 Uhr
Kategorie
Weitere Freizeitangebote , Weitere Kulturangebote , Schauspiel
ab ab 29,50 €
Ort | Köln |
---|---|
Datum | 23.05.2021 bis 23.05.2021 |
Zeit | ab 18:00 Uhr |
Kategorie | Weitere Freizeitangebote , Weitere Kulturangebote , Schauspiel , Klassik , Klassikkonzerte |
Preis | ab ab 29,50 € |

Mit diesem außergewöhnlichen Konzertabend lässt Evi Niessner die Seele der dramatischen und glanzvollen Zeit der legendären Edith Piaf auferstehen. Gemeinsam mit ihrem Pianisten und ihrem Publikum feiert sie den "Spatz von Paris" im Rausch eines turbulenten Lebens zwischen Erfolg, Verehrung, Drama, Tristesse und der unsterblichen Liebe.
Paris ist ein Zirkus – Star in der Manege: Edith Piaf! Star des Abends: Evi Niessner! Ihr gelingt das kleine Wunder, ganz mit der Ikone Piaf zu verschmelzen und dabei so sehr die unvergleichliche Madame Evi zu sein. Sie nimmt ihr Publikum mit auf die Reise in die Seele dieser widersprüchlichen Künstlerin – über den Himmel von Paris bis ins Herz von New York. Sie ist Zirkusdirektor, freche Göre, Hure und Heilige, böse Hexe und uferlos Liebende.
Zwischen dem "traurigsten Tango der Welt" von Kurt Weill und einer Achterbahnfahrt durch den Piaf'schen Melodienreigen gewährt Evi Niessner stets den Blick in ihr eigenes Herz. Düster und rauchig mit Straßenschmutz auf der Stimme, energisch und in praller Lebensfreude zelebriert sie ihr genussvoll abgründiges Spiel von Melodram, Pathos und echtem Gefühl. Evi Niessner singt und jeder Ton wird zu einem Kuss, einer Umarmung, einem Seufzer.
„Parlez moi d'amour!“ heißt: "Erzähl mir von der Liebe!", und das tut Evi Niessner mit ihrer Stimme und ihrem ganzen Körper in allen Facetten.
Stimmlich und musikalisch eine Kostbarkeit!
Anwesenheitsdokumentation: Lieber Besucher, liebe Besucherin, bitte bringen Sie dieses Formular ausgedruckt und ausgefüllt zu Ihrem Besuch in der Volksbühne am Rudolfplatz mit. Alternativ können Sie sich auch vor Ort mit dem Smartphone über einen QR-Code registrieren. Die Besucher*innen müssen, ihre Garderobe an der kostenpflichtigen Besuchergarderobe abgeben. Mäntel, Jacken, Taschen/Rucksäcke größer als DIN A4-Format und Regenschirme du¨rfen aufgrund von Feuerschutzbestimmungen und bauamtlicher Verordnung nicht in den Theatersaal mitgenommen werden. Einlass: ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung Es gilt die Hausordnung der Volksbühne am Rudolfplatz gGmbh: http://www.volksbuehne-rudolfplatz.de/hausordnung
Weitere Termine
- Anreise Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im erweiterten VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.
Besonderheit bei print@home-Tickets: Das print@home-Ticket allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei print@home-Tickets ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol). - Weitere Infos Anwesenheitsdokumentation: Lieber Besucher, liebe Besucherin,
bitte bringen Sie dieses Formular ausgedruckt und ausgefüllt zu Ihrem Besuch in der Volksbühne am Rudolfplatz mit.
Alternativ können Sie sich auch vor Ort mit dem Smartphone über einen QR-Code registrieren.
Die Besucher*innen müssen, ihre Garderobe an der
kostenpflichtigen Besuchergarderobe abgeben. Mäntel, Jacken,
Taschen/Rucksäcke größer als DIN A4-Format und Regenschirme du¨rfen
aufgrund von Feuerschutzbestimmungen und bauamtlicher Verordnung nicht
in den Theatersaal mitgenommen werden.
Einlass: ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung
Es gilt die Hausordnung der Volksbühne am Rudolfplatz gGmbh:
http://www.volksbuehne-rudolfplatz.de/hausordnung - Preisinformationen ab 29,50 € Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei.
Volksbühne am Rudolfplatz
Aachener Straße 5
50674 Köln