CAMPUS-KONZERT 2021: Campus-Projekt-Orchester & BJO - Beethovenfest 2021
Ort
Staatenhaus am Rheinpark
Datum
28.08.2021 bis 28.08.2021
Zeit
ab 20:30 Uhr
Kategorie
Klassik , Klassikkonzerte
ab 2,00 €
Ort | Köln |
---|---|
Datum | 28.08.2021 bis 28.08.2021 |
Zeit | ab 20:30 Uhr |
Kategorie | Klassik , Klassikkonzerte |
Preis | ab 2,00 € |

Knut Hanßen Klavier
Campus-Projektorchester 2021 mit Bundesjugendorchester
Johannes Kalitzke, Manuel Nawri, Oscar Jockel Dirigenten
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 13 Es-Dur op. 27/1 (»Sonata quasi una fantasia«, 1801)
Karlheinz Stockhausen: »Gruppen« für drei Orchester (1955–57)
György Kurtág: »…quasi una fantasia…« für Klavier und Instrumentalgruppen op. 27/1 (1987/88)
Zeynep Gedizlioglu: Neues Werk (Uraufführung)
Campus-Projekt 2021
Auch das Jugendbegegnungs-Projekt »Campus« hat Geburtstag: 2021 feiert es sein 20-jähriges Jubiläum und lädt dazu Jugendliche aus der ganzen Welt an den Rhein. Drei Orchestergruppen spielen Karlheinz Stockhausens monumentale Raumkomposition »Gruppen«. Tief beeindruckt bezeichnete György Kurtág dieses Werk als maßstabsetzende Komposition für die gesamte Musik des 20. Jahrhunderts. Mit einer eigenen Raumkomposition reagierte Kurtág darauf: »... quasi una fantasia ...«, einem Orchesterstück, das sich auf Beethovens Opus 27 bezieht. Zusammen mit Beethovens Original sowie einer Neuschöpfung der türkischen Komponistin Zeynep Gedizlioglu formt das Campus-Projektorchester aus den komplexen Partituren ein eindrucksvolles Musikerlebnis.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein verschobenes Konzert des Beethovenfestes 2020 handelt. Bereits erworbene Karten behalten Ihre Gültigkeit für den Ersatztermin 2021. Weitere Informationen zu verschobenen und abgesagten Konzerten finden Sie unter www.beethovenfest.de. Sollten Sie die Karte nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, finden Sie hier weitere Informationen zu Rückgabe- und Erstattungsmöglichkeiten: https://www.beethovenfest.de/de/service/erstattungruecknahmen-2020/. Zu Ihrem Schutz und einer möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten mit dem neuartigen Covid-19-Virus („Corona“) ist der Veranstalter verpflichtet, Ihre Anwesenheit bei dieser Veranstaltung zu dokumentieren und Sie bestätigen zu lassen, dass Sie zum Zeitpunkt Ihres Veranstaltungsbesuchs symptomfrei sind. Daher ist nach der Bestellung die Hinterlegung der Kontaktdaten (von Ihnen selbst und von jeder weiteren Person, die Sie begleitet) auf der Webseite www.anmeldung.nrw erforderlich. Sollten Sie mit der Erfassung dieser Daten nicht einverstanden sein, dürfen Sie die Veranstaltung leider nicht besuchen. FESTIVAL-PASS Beethovenfest 2021 Für das Beethovenfest 2020 wurde erstmals ein Festival-Pass zum Preis von € 89,00 angeboten. Sollten Sie den Festival-Pass 2020 bereits erworben haben, so ist dieser auch für 2021 gültig. Der Festival-Pass gilt für Veranstaltungen des Beethovenfest 2021 vom 20. August –10. September 2021 für eine Person und berechtigt den Pass-Inhaber zum Kauf von jeweils einer vergünstigten Eintrittskarte pro Veranstaltung mit einem Preisnachlass in Höhe von 45% auf den Normalpreis. Eine Kombination mit anderen Ermäßigungen ist nicht möglich. Der Festival-Pass kann wie eine Konzertkarte einzeln oder zusammen mit den gewünschten Konzertkarten gekauft werden. Bei der Online-Kartenbestellung für Veranstaltungen des Beethovenfestes 2021 wählen Sie bitte den Rabatt FESTIVALPASS anstelle des Normalpreises aus. Der Festival-Pass ist nicht übertragbar und nur mit Unterschrift gültig. Bitte beachten Sie, dass es sich beim Festival-Pass selbst um keine Eintrittskarte handelt, sondern lediglich um einen Ermäßigungsnachweis. Beim Konzertbesuch muss der Pass zusammen mit der entsprechenden Konzertkarte unaufgefordert am Einlass vorgezeigt werden. Wenn Sie keinen Festival-Pass vorweisen können, aber dennoch eine entsprechend ermäßigte Karte erworben haben, können Sie die Differenz zum Vollpreis an der jeweiligen Abendkasse nachzahlen. Der Kauf des Passes an den Abendkassen ist aus technischen Gründen nicht möglich. Einzelne Konzerte des Beethovenfestes können vom Festival-Pass ausgeschlossen werden, hierzu zählen besonders Fremdveranstaltungen (Pulsar Trio & Quadrivium in der Harmonie Bonn, Konzert Nr. 25und 46) Sonderprojekte wie das Preisträgerkonzert mit dem World Doctors Orchestra (Konzert Nr. 12) und Konzerte unsererEducation-Reihe LUDWIG+DU (Schülermanager-Konzert, Familienvorstellung im Theater Marabu und die beiden Kollektiv L-Konzerte in der Fabrik45, Konzert Nr. 13 | 17 | 29 und35).
Weitere Termine
- Anreise Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) gemäß AGB und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.
Besonderheit bei print@home-Tickets: Das print@home-Ticket allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei print@home-Tickets ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol). - Weitere Infos Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein verschobenes Konzert des Beethovenfestes 2020 handelt. Bereits erworbene Karten behalten Ihre Gültigkeit für den Ersatztermin 2021. Weitere Informationen zu verschobenen und abgesagten Konzerten finden Sie unter www.beethovenfest.de. Sollten Sie die Karte nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, finden Sie hier weitere Informationen zu Rückgabe- und Erstattungsmöglichkeiten: https://www.beethovenfest.de/de/service/erstattungruecknahmen-2020/.
Zu Ihrem Schutz und einer möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten mit dem neuartigen Covid-19-Virus („Corona“) ist der Veranstalter verpflichtet, Ihre Anwesenheit bei dieser Veranstaltung zu dokumentieren und Sie bestätigen zu lassen, dass Sie zum Zeitpunkt Ihres Veranstaltungsbesuchs symptomfrei sind.
Daher ist nach der Bestellung die Hinterlegung der Kontaktdaten (von Ihnen selbst und von jeder weiteren Person, die Sie begleitet) auf der Webseite www.anmeldung.nrw erforderlich. Sollten Sie mit der Erfassung dieser Daten nicht einverstanden sein, dürfen Sie die Veranstaltung leider nicht besuchen.
FESTIVAL-PASS Beethovenfest 2021
Für das Beethovenfest 2020 wurde erstmals ein Festival-Pass zum Preis von € 89,00 angeboten. Sollten Sie den Festival-Pass 2020 bereits erworben haben, so ist dieser auch für 2021 gültig.
Der Festival-Pass gilt für Veranstaltungen des Beethovenfest 2021 vom 20. August –10. September 2021 für eine Person und berechtigt den Pass-Inhaber zum Kauf von jeweils einer vergünstigten Eintrittskarte pro Veranstaltung mit einem Preisnachlass in Höhe von 45% auf den Normalpreis. Eine Kombination mit anderen Ermäßigungen ist nicht möglich.
Der Festival-Pass kann wie eine Konzertkarte einzeln oder zusammen mit den gewünschten Konzertkarten gekauft werden. Bei der Online-Kartenbestellung für Veranstaltungen des Beethovenfestes 2021 wählen Sie bitte den Rabatt FESTIVALPASS anstelle des Normalpreises aus.
Der Festival-Pass ist nicht übertragbar und nur mit Unterschrift gültig. Bitte beachten Sie, dass es sich beim Festival-Pass selbst um keine Eintrittskarte handelt, sondern lediglich um einen Ermäßigungsnachweis. Beim Konzertbesuch muss der Pass zusammen mit der entsprechenden Konzertkarte unaufgefordert am Einlass vorgezeigt werden. Wenn Sie keinen Festival-Pass vorweisen können, aber dennoch eine entsprechend ermäßigte Karte erworben haben, können Sie die Differenz zum Vollpreis an der jeweiligen Abendkasse nachzahlen. Der Kauf des Passes an den Abendkassen ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Einzelne Konzerte des Beethovenfestes können vom Festival-Pass ausgeschlossen werden, hierzu zählen besonders Fremdveranstaltungen (Pulsar Trio & Quadrivium in der Harmonie Bonn, Konzert Nr. 25und 46) Sonderprojekte wie das Preisträgerkonzert mit dem World Doctors Orchestra (Konzert Nr. 12) und Konzerte unsererEducation-Reihe LUDWIG+DU (Schülermanager-Konzert, Familienvorstellung im Theater Marabu und die beiden Kollektiv L-Konzerte in der Fabrik45, Konzert Nr. 13 | 17 | 29 und35). - Preisinformationen 2,00 € - 43,00 € Ermäßigung:
Kinder ab 3 Jahre
Schüler, Studenten bis 30 Jahre
Auszubildende
Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende
Arbeitslose
Bonn-Ausweis-Inhaber
Schwerbehinderte
Bitte bei Aufforderung einen Nachweis vorzeigen.
Rollstuhlfahrerplätze sowie Freikarten für die Begleitung von Schwerbehinderten sind unter
der Hotline zu buchen.
Staatenhaus am Rheinpark
Rheinparkweg 1
50679 Köln