Bejun Mehta I Jonathan Ware
Ort
Kölner Philharmonie
Datum
18.05.2022 bis 18.05.2022
Zeit
ab 20:00 Uhr
Kategorie
Weitere Musikrichtungen
ab ab 35,00 €
Ort | Köln |
---|---|
Datum | 18.05.2022 bis 18.05.2022 |
Zeit | ab 20:00 Uhr |
Kategorie | Weitere Musikrichtungen |
Preis | ab ab 35,00 € |

„Der Reichtum und die Reife dieses Jungen sind unglaublich.“ Mit diesen staunenden Worten hatte sich einst Leonard Bernstein vor Bejun Mehta verbeugt, nachdem er Aufnahmen gehört hatte, auf der der 15-jährige Knabe Mehta auch Lieder von Schubert und Brahms gesungen hatte. Heute ist Mehta gerade im Barockfach einer der weltweit gefeiertsten Countertenöre überhaupt. Seine Liebe zum Kunstlied hat er sich jedoch bewahrt. Mit seinem langjährigen Klavierpartner Jonathan Ware spannt er nun den Bogen vom 17. bis ins 20. Jahrhundert, vom Orpheus Britannicus Henry Purcell hin zum modernen englischen Orpheus Britten. Und auf Beethovens „An die ferne Geliebte“, der der erste Liederzyklus der Musikgeschichte ist, folgt auch eine Shakespeare-Vertonung von Joseph Haydn, der in England als „Shakespeare der Musik“ verehrt wurde.
Bejun Mehta Countertenor
Jonathan Ware Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart
»Ombra felice!« – »Io ti lascio« KV 255 (1776)
Rezitativ und Arie (Rondo) für Alt und Orchester. Text aus dem Libretto zur Oper »Arsace« von Michele Mortellari. Text vermutlich von Giovanni de Gamerra
Benjamin Britten
Canticle I »My beloved is mine« op. 40 (1947)
für hohe Stimme und Klavier. Text von Francis Quarles
Ludwig van Beethoven
An die ferne Geliebte op. 98 (1816)
Liederkreis für Singstimme und Klavier. Texte von Alois Jeitteles
PAUSE
Henry Purcell
"Man Is For The Woman Made" für Singstimme und Basso continuo
aus: The Mock Marriage Z 605 (1695)
Komödie. Text von Thomas Scott
Joseph Haydn
She never told her love Hob. XXVIa:34. Text von William Shakespeare.
aus: Original Canzonettas II Hob. XXVIa:31–36 (1795)
für Singstimme und Klavier
Henry Purcell / Benjamin Britten
Evening Hymn Z 193 (1688)
für Singstimme und Basso continuo. Text von William Fuller
Joseph Haydn
Arianna a Naxos Hob. XXVIb:2 (1789)
Kantate für Sopran und Klavier
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zum Konzertbesuch unter koelner-philharmonie.de/konzertbesuch. Plätze in der Preiskategorie 6 (Balkon X und U) sind evtl. sichtbehindert!
Weitere Termine
- Anreise Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im erweiterten VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.
- Weitere Infos Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zum Konzertbesuch unter koelner-philharmonie.de/konzertbesuch.
Plätze in der Preiskategorie 6 (Balkon X und U) sind evtl. sichtbehindert! - Preisinformationen ab 35,00 €
Sofern Sie Ermäßigungen auswählen können gelten diese für:
Schüler
Studenten (bis 28 Jahre)
Schwerbehinderte ab 50% G.d.B. (keine Rollstuhlfahrer!)
Begleitung von Schwerbehinderten (soweit im Ausweis vermerkt)
Köln-Pass-Inhaber
Rollstuhlfahrerkarten sind nur über die direkte Philharmonie-Verkaufsstelle KölnMusik Ticket in der Bechergasse Köln sowie telefonisch unter 0221 / 204 08 204 buchbar.
Kölner Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln