Der Kölner Verkehrsverein (KVV) setzt sich seit 1963 für die Verbesserung des Kölner Stadtbildes ein. Ein Signal setzte der KVV vor Jahren mit der Einrichtung des Mercurius-Preises zur Förderung des Tourismus und der Gästebetreuung in der Stadt. Mit der Verleihung des Mercurius-Preises werden Leistungen gewürdigt, die das Touristenaufkommen und das Image der Stadt positiv beeinflussen. Der Kölner Verkehrsverein verleiht gemeinsam mit der Köln Tourismus GmbH alle zwei bis drei Jahre diese Auszeichnung an verdienten Institutionen und Einzelpersonen für vorbildliches Handeln.
Die knapp 200 Mitglieder des Kölner Verkehrsvereins waren aufgerufen, Vorschläge zu machen, welche Institutionen und Einzelpersonen sich für die Förderung des Tourismus und der Gästebetreuung in besonderem Maße engagiert haben. Aus den Vorschlägen hat eine namhafte Jury aus Vertretern der Bürgerschaft folgende Preisträger gekürt:
- Yilmaz Dziewior, Direktor des Museums Ludwig
- TimeRide GmbH
Seit 2015 ist Yilmaz Dziewior Direktor des Museum Ludwig. Der international renommierte Museumsdirektor und Kurator ist dem Rheinland eng verbunden. Von 1996 bis 1999 war er bereits freier Mitarbeiter dieses bedeutenden Museums für moderne und zeitgenössische Kunst, das die drittgrößte Picasso Sammlung, und die größte Pop-Art-Sammlung außerhalb der USA beherbergt. Eine stärkere außereuropäische Ausrichtung und Präsentation der Sammlung des Museum Ludwig ist ihm ein wichtiges Anliegen. Das Museum Ludwig gehört zu den wichtigsten Museen in Europa und wird von Besuchern weltweit besucht. Es gehört zu den besucherstärksten Museen der Stadt Köln. Das Museum für ein breites Publikum zu öffnen ist ein besonderes Anliegen von Yilmaz Dziewior. Laudator war der Geschäftsführer von KölnTourismus GmbH Josef Sommer.
Die 2016 in München gegründete TimeRide GmbH entwickelt und betreibt lokalhistorische, touristische Attraktionen. TimeRide steht für stationäre Ladenlokale, die geschichtliches Wissen auf emotionale Art und Weise vermitteln. Dank moderner Technologien wie Virtual Reality (VR) in Kombination mit haptischen Elementen wie Vibrationen und
Fahrtwind tauchen die Besucher in das Leben und Treiben der Kölner Altstadt um die Jahrhundertwende 1900 ein. TimeRide in Köln verzeichnete seit Eröffnung eine sensationelle Besucherzahl von über 250.000 Besuchern. Mittlerweile sind drei weitere TimeRides in Deutschland eröffnet. Gründer und Ideengeber ist der Geschäftsführer Jonas Rothe. Als Laudator fungierte Dr. Ulrich S. Soénius, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Köln.