Wenn es eine Stadt gibt, mit der Jacques Offenbach verbunden wird, dann ist das Paris. Aber eigentlich stammt der Künstler aus Köln und hieß Jakob. Geboren wurde er als Sohn jüdischer Eltern am 20. Juni 1819 in der Domstadt. Schnell stellte sich heraus, dass er ein hervorragender Cellist war. Aber erst in seiner Wahlheimat Paris, wo er im Jahr 1880 starb (übrigens das Jahr der Domvollendung in Köln), entfaltete er sein volles Potential.
Im Jahr der Weltausstellung 1855 eröffnete er dort sein eigenes Theater - die Bouffes-Parisiens. "Orpheus in der Unterwelt" - wer kennt nicht die mitreißenden Klänge des weltberühmten "Cancan"? - wurde im gleichen Jahr uraufgeführt. Seine weiteren Werke wie "Die schöne Helena", "Die Großherzogin von Gerolstein" oder "Hoffmanns Erzählungen" waren über die Grenzen bekannt und erfolgreich bis Afrika, Asien und sogar Amerika. Seine Musik besitzt Witz und Charme und berührt heute genauso wie vor 200 Jahren.
Am 20. Juni 2019 jährt sich der Geburtstag des Komponisten zum 200. Mal - eine hervorragende Gelegenheit, Jacques Offenbach in Köln als auch weit über die Stadtgrenzen hinaus gebührend zu feiern. Es ist Zeit für eine Entdeckungsreise in sein Leben.
Die eigens gegründete Kölner Offenbach-Gesellschaft rief gemeinsam mit der Stadt Köln, dem WDR, zahlreichen Unterstützern aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kirche und Kultur bis in die Stadtgesellschaft hinein ein Offenbach-Jahr ins Leben.
Gebündelt werden viele Veranstaltungen der Sparten Musik, Theater, Tanz, Kunst und Literatur, mit denen der berühmte Komponist gebührend gefeiert wird. Neben seinen weltberühmten Werken werden auch unbekannte musikalische Schätze aufgeführt.
Neben Opernaufführungen, Theaterpremieren, großen und kleinen Konzerten und Musikpicknicks locken viele unterhaltsame und ungewöhnliche Events unter dem Motto "Yes, we can can" nach Köln und in die Region. Die Kölner Oper hat gleich drei seiner großen Opern in diesem Jahr auf dem Spielplan und viele Theater zeigen Offenbachs weniger bekannte Werke und seine Einakter. "Yes, we can can" heißt auch das Mitmachprojekt. Das Offenbach-Jahr bietet die Möglichkeit, sich mit Projekten, Produktionen, Events und vieles mehr einzubringen:
Etablierte Formate neben Newcomern, Experten neben Laien, Offenbach-Versteher neben Offenbach-Verdreher - zahlreiche Events erwarten Sie im Offenbach-Jahr 2019.
Den Höhepunkt des Jahres bildet das Kölner Offenbach-Festival rund um den Geburtstag des Künstlers am 20. Juni 2019:
"Piff, Paff, Puff " - unter diesem Titel findet vom 9. bis zum 27. Juni ein großes Musik Festival zum Hören, Kennenlernen statt. In großen Sälen aber auch draußen und bei freiem Eintritt wird der "Kölsche Jung" gefeiert. Eröffnet wird das Festival mit der Aufführung der "Großherzogin von Gerolstein" in der Kölner Oper am 9. Juni. Dieses Highlight bildet den Auftakt für mehr als 30 Kultur-Veranstaltungen mit einem Mosaik aus Konzerten, Oper, Tanz, Straßentheater, Podiumsdiskussionen, Führungen und Lesungen. Bis zum 27. Juni lassen bekannte Hits und unbekannte Entdeckungen ein lebendiges, neues Bild von Jacques Offenbach entstehen.
Es gibt viel zu Entdecken!
Weitere Infos zum Jubiläumsjahr finden Sie auf der Homepage der Kölner Offenbach-Gesellschaft und auf der Festivalseite.