In 100 Tagen
Titan und Titanlegierung
Auf einen Blick
Ort
Flughafen Köln-Bonn
Datum
18.03.2020 bis 18.03.2020
Zeit
Ganztags
Kategorie
Wirtschaft, Handel, Industrie
Ort | Köln |
---|---|
Datum | 18.03.2020 bis 18.03.2020 |
Zeit | 00:00 bis 00:00 Uhr |
Kategorie | Wirtschaft, Handel, Industrie |
Im Jahre 1795 entdeckte der Berliner Chemiker Martin Klaproth bei Untersuchungen an Rutil das Oxid eines bis dahin unbekannten Elements, dem er den Namen Titan gab. Aufgrund des schwierigen und aufwendigen Reduktionsprozesses dauerte es jedoch noch weit über 100 Jahre, um das Metall vom Oxid zu isolieren. Titanlegierungen sind von daher ein noch junger Werkstoff. Die ersten Legierungen, die Ende der 1940er Jahre entwickelt wurden, schrieben jedoch schon Luftfahrtgeschichte. Sie ermöglichten den Eintritt in das Düsentriebwerkzeitalter und damit den Schritt in eine neue Ära der Luft- und Raumfahrt. Noch heute ist das Titan mit dem Flair des Exotischen umgeben. Inzwischen etablieren sich die Titanlegierungen aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften – hohe spezifische Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit – zunehmend auch in der chemischen Industrie, Bauindustrie, Medizintechnik sowie im Offshore-, Energie- und Automobilbereich. Nicht zuletzt zeigt der stark zunehmende Anteil im Freizeitbereich und in der Schmuckindustrie, dass Titan längst auch in Produkte des alltäglichen Gebrauchs vorgedrungen ist.
Webseite http://www.dgm.de/index.php?id=1445
Weitere Termine
März 2020
Service & Kontakt
Anreise planen Zur interaktiven Karte
Was möchten Sie als nächstes tun?
Anreise planen
Anreise mit dem Auto
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln