Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
Terminübersicht
In der Nähe
Vom „Strahlen“ des Romanischen Sommers ist es nicht weit zum „Schein“ – in diesem Fall Johann Hermann Schein. Angeregt von exotischen musikalischen Neuerungen aus Italien wie der „madrigalischen Manier“ hat Schein die Inspiration aus dem Süden zu Madrigalen und geistlichen Konzerten deutscher Lesart übersetzt, meisterhaft in seinen Zyklus Israels Brünnlein – Fontana d´Israel (1623) zu finden. Zu diesem Schatz gesellen sich Werke u.a. von Melchior Franck, zum Dahinschmelzen schön interpretiert von den süßen Stimmen der Voces Suaves.
Programm
Johann Hermann Schein (1586-1630):
Ich lasse Dich nicht
Da Jakob vollendet hatte
Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn?
Zion spricht: der Herr hat mich verlassen aus Israelsbrünnlein, 1623
Orí Harmelin (geb. 1981)
Passacaglia für Theorbe
Johann Hermann Schein
Freue dich des Weibes deiner Jugend
Drei schöne Ding sind
aus Israelsbrünnlein
Melchior Franck (1579-1639)
Wie schön und lieblich bist Du
Mein Freund komme in seinen Garten aus Geistliche Gesäng und Melodeyen, 1608
PAUSE
Johann Hermann Schein
Lieblich und schöne sein ist Nichts aus Israelsbrünnlein
Wo ist dein Freund hingegangen?
aus Cymbalum Sionium, 1615
Melchior Franck
Ich sucht des Nachts in meinem Bette
Wo ist denn dein Freund hingegangen? aus Geistliche Gesäng und Melodeyen
Melchior Schildt (1592-1667)
Paduana Lagrima, nach John Dowland aus Allerhand Oden und Lieder, 1642
Johann Hermann Schein
Die mit Tränen säen
Unser Leben währet siebnzig Jahr
Lehre uns bedenken
Nun danket alle Gott
aus Israelsbrünnlein
Programm
Johann Hermann Schein (1586-1630):
Ich lasse Dich nicht
Da Jakob vollendet hatte
Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn?
Zion spricht: der Herr hat mich verlassen aus Israelsbrünnlein, 1623
Orí Harmelin (geb. 1981)
Passacaglia für Theorbe
Johann Hermann Schein
Freue dich des Weibes deiner Jugend
Drei schöne Ding sind
aus Israelsbrünnlein
Melchior Franck (1579-1639)
Wie schön und lieblich bist Du
Mein Freund komme in seinen Garten aus Geistliche Gesäng und Melodeyen, 1608
PAUSE
Johann Hermann Schein
Lieblich und schöne sein ist Nichts aus Israelsbrünnlein
Wo ist dein Freund hingegangen?
aus Cymbalum Sionium, 1615
Melchior Franck
Ich sucht des Nachts in meinem Bette
Wo ist denn dein Freund hingegangen? aus Geistliche Gesäng und Melodeyen
Melchior Schildt (1592-1667)
Paduana Lagrima, nach John Dowland aus Allerhand Oden und Lieder, 1642
Johann Hermann Schein
Die mit Tränen säen
Unser Leben währet siebnzig Jahr
Lehre uns bedenken
Nun danket alle Gott
aus Israelsbrünnlein
Gut zu wissen
Preisinformationen
ab 25,00 €
Ermäßigung gilt für: Schüler, Studenten, Auszubildende, KölnPass-Inhaber
Rollstuhlfahrer bzw. Schwerbehinderter mit B im Ausweis zahlt den vollen Preis, der Begleiter hat freien Eintritt.
Beide zusammen benötigen nur eine Karte.
Ermäßigung gilt für: Schüler, Studenten, Auszubildende, KölnPass-Inhaber
Rollstuhlfahrer bzw. Schwerbehinderter mit B im Ausweis zahlt den vollen Preis, der Begleiter hat freien Eintritt.
Beide zusammen benötigen nur eine Karte.
Weitere Infos
Einlass: 30 Minuten vor Beginn