ROMANISCHER SOMMER KÖLN 2023 - ROMANISCHE NACHT

PDF

Merken

Sonstiges

20 Uhr

DIE STERNE
 
Mit unwiderstehlichem Energieschub nehmen uns gleich zwei renommierte Chöre mit auf die Reise in die Romanische Nacht: Das Kölner Ensemble CONSONO und der Maulbronner Kammerchor beginnen den Abend mit großer Vokalkunst und Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Harald Banters Komposition „Die Sterne“ erklingt dabei in einer Uraufführung und bringt Sankt Maria im Kapitol zum Strahlen.
 
Karl Weigl (1881-1949):
Hymne, op. 14,2, aus: Zwei Geistliche Gesänge (1909)
 
Andrea Tarrodi (*1981):
Lume (2007)
 
Harald Banter (*1930):
Die Sterne (2018, Uraufführung)
Frage // Antwort – Vernunft und Begeisterung // Die Nacht
 
Karl Weigl (1881-1949):
Ode, op. 14,1, aus: Zwei Geistliche Gesänge (1909)
 
György Ligeti (1923-2006):
Lux Aeterna (1966)
 
CONSONO
MAULBRONNER KAMMERCHOR
Harald Jers und Benjamin Hartmann, Leitung
 
21.00 Uhr
 
MORNA – KAPVERDISCHE SEHNSUCHT
 
Mornas – das sind sehnsüchtige Musiken der Kapverden, die bei aller Melancholie und schwelgender Moll-Lastigkeit höchst populär sind. „Mein Herz ist ein Garten, dein Lächeln ist die Blume….“ – diese und andere sehnsüchigen Melodien und Texte können den portugiesischen Fado nicht verleugnen. Neben der Liebe zur Heimat und Naturmotiven sind es immer wieder die Liebe und das Verlangen voller Saudade-Nostalgie, die Nancy Vieira und Olmo Marin in die Weiten von St. Maria im Kapitol hinausschicken. Ein Innehalten mit Suchtpotential!
 
Programm:
MI SEM BO AMOR
Musik & Text: Amândio Cabral – geb. 1935 auf São Nicolau, Kapverdische Inseln / Vitorino Sousa Chantre – geb. 1937 auf Sao Vincente/ Kapverdische Inseln
 
CAB´VERDE MANDA MANTENHA
Manuel de Novas geb. 24. Februar 1938 — gestorben am 27. oder 28. September 2009 auf Santo Antão/ Kapverdische Inseln
 
NO AMÁ
Teófilo Chantre – geb. 1964 auf São Nicolau/ Kapverdische Inseln als Sohn der Komponisten Vitorino Sousa Chantre
 
MAYLEN
Mário Lúcio Sousa – geb. 21. Oktober 1964 als Lúcio Matias de Sousa Mendes in Tarrafal auf Santiago, Kapverdische Inseln
 
AMOR (Perfume)
Leza oder Beleza geb. 3. Dezember 1905 als Francisco Xavier da Cruz, gestorben 14. Juli 1958 in Mindelo auf São Vicente/ Kapverdische Inseln
 
SOL DI NHA VIDA
Mário Lúcio Sousa – geb. 21. Oktober 1964 als Lúcio Matias de Sousa Mendes in Tarrafal auf Santiago, Kapverdische Inseln
 
FORÇA DI CRETXEU
Eugénio Tavares – geb. als Eugénio de Paula Tavares am 18. Oktober 1867 – gestorben 1. Juni 1930 auf Brava, Kapverdische Inseln  
 
TCHORO CANTADO
Princezito – geb. 3. Februar 1971 als Carlos Alberto Sousa Mendes in Tarrafal auf Santiago, Kapverdische Inseln 
 
LUS
Osvaldo Furtado (Spitzname/ Künstlername: Vadú) – geb. 31. Januar 1977 in Praia auf Santiago/ Kapverdische Inseln – gestorben 12. Januar 2010 in Ponta do Sol auf Santo Antão/ Kapverdische Inseln
 
SODADE
Amândio Cabral – geb. 1935 auf São Nicolau, Kapverdische Inseln / Luís Morais – geb. 10. Februar 1935 auf São Vicente/ Kapverdische Inseln – gestorben 25. September 2002 in New Bedford, Massachusetts/ USA
 
Nancy Vieira, Stimme
Olmo Marin, Gitarre
 
22.00 Uhr
 
DRAW ON SWEET NIGHT
 
Wenn es langsam dunkel wird in St. Maria im Kapital, fängt es ganz besonders an zu strahlen. Mit VOCES8 kommt englischer Stimmglanz nach Köln, den man live erlebt haben muss. Merke: „Nur“ mit a-cappella-Musik kann man zur grammy-nominierten Hit-Formation durchstarten, wenn magnetische Repertoires in elaboriertester Stimmführung in einzigartig harmonischen Klang münden. Gänsehaut!
 
Giovanni Croce (1557-1609)                         
Buccinate in neomenia tuba                                             
 
Paul Smith (*1981)                                       
Nunc Dimittis                                                                                                                                                              
 
Jake Runestad (*1986)                                  
Let My Love Be Heard                                                                               
 
Orlando Gibbons (1583-1625)                      
Drop, Drop, Slow Tears                                                                                 
 
Thomas Tallis (1505-1585)                            
O Nata Lux        
                                                                                                                         
Jean Mouton (1459-1522)                            
Nesciens Mater                                                                                                                                                              
 
Sergei Rachmaninoff (1873-1943)                 
Bogoroditse Devo                                                                                                                                                     
 
Benjamin Britten (19131976)                        
A Hymn to the Virgin                                                                                
 
Tomás Luis de Victoria (1548-1611)               
Regina Caeli á 8                                                                                                                                                              
 
Orlando di Lasso (1532-1594)                       
Gloria, aus: Missa Bell‘ Amfitrit‘ Altera                                       
 
Stephen Paulus (1949-2014)                         
The Road Home                                                                                                                                                              
 
John Wilbye (1574-1638)                              
Draw On Sweet Night                                                                                
 
Arthur Sullivan (1842-1900)                          
The Long Day Closes                                                                                                                                                   
 
Orlando Gibbons (1583-1625)                      
O Clap Your Hands                                                                                                                                                   
 
Edward Elgar (1857-1934)                             
Lux Aeterna                                                                                                                                                                
 
VOCES 8
Andrea Haines – Sopran
Molly Noon – Sopran
Katie Jeffries-Harris – Alt
Barnaby Smith – Altus & Künstlerischer Leiter
Blake Morgan – Tenor
Euan Williamson – Tenor
Christopher Moore – Bariton
Dominic Carver – Bass

23.00 Uhr
 
DROPS OF HAPPINESS
 
The Beat  (Komp. und Text Jens Düppe)
Kora (Komp. Jens Düppe)
Silent Wave (Komp. Jens Düppe)
Nana (Komp. und Text Manuel de Falla)
Meditation (Komp. Jens Düppe, Text Paul Verlaine)
De Kor Arman (Komp. Simin Tander, Text Qudus Tander)
I am not alone (Komp. Simin Tander, Text Gabriela Mistral)
Morning Prayer (Komp. Jens Düppe)
1000 Stars (Komp. und Text Jens Düppe)
Drops of Happiness (Komp. und Text Jens Düppe)
 
Jens Düppe, Percussion & Kompositionen
Simin Tander, Stimme

Gut zu wissen

Preisinformationen

ab 35,00 €
Ermäßigung gilt für: Schüler, Studenten, Auszubildende, KölnPass-Inhaber
Rollstuhlfahrer bzw. Schwerbehinderter mit B im Ausweis zahlt den vollen Preis, der Begleiter hat freien Eintritt.
Beide zusammen benötigen nur eine Karte.

Weitere Infos

Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Terminübersicht

Freitag, den 16.06.2023

20:00 - 20:15 Uhr

In der Nähe

St. Maria Im Kapitol

Kasinostraße 6
50676 Köln

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.