Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
Terminübersicht
In der Nähe
Kaum Jemand in Köln weiß, dass sich hinter der Fassade der Hochschule für Musik und Tanz Köln neben den Konzertsälen und Unterrichtsräumen auch fünf Orgelräume verbergen, in denen sich Instrumente unterschiedlichster Größe und Klangvielfalt verstecken.
An keinem anderen Ort sind die Anforderungen an eine Orgel so vielfältig und gleichzeitig die Rahmenbedingungen so komplex, wie in einer Hochschule. Hier soll das Instrument nicht nur Vorlieben einzelner Organist*innen musikalisch unterstützen, sondern es ermöglichen, viele Orgelstile adäquat darzustellen. Hinzu kommen auch persönliche Präferenzen von Studierenden und Lehrenden, die täglich mit dem Instrument arbeiten.
In den letzten Jahren wurden insgesamt vier Instrumente an der Hochschule erneuert. Diese sollen nun der Öffentlichkeit in einer langen Orgelnacht am 16. Juni präsentiert werden. Ergänzt wird die Instrumentenvielfalt durch die Ahrend-Orgel in der benachbarten Fronleichnamskirche der Ursulinen, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert.
Zur Eröffnung des Abends erwartet das Publikum eine kurze Einführung im Konzertsaal der Hochschule zu den verschiedenen Instrumenten.
Danach folgen kürzere Programme in den einzelnen Orgelräumen, so dass man zwischen den Konzerten die Möglichkeit erhält von Raum zu Raum zu wandeln, um alle Instrumente hören zu können.
Gestaltet wird der Abend von Studierenden der Hochschule, die Werke aus 5. Jahrhunderten und Improvisationen präsentieren. Ein feierliches Abschlussprogramm kurz vor Mitternacht mit dem Madrigalchor der Hochschule in der benachbarten Kirche St. Kunibert beendet die Orgelnacht.
An keinem anderen Ort sind die Anforderungen an eine Orgel so vielfältig und gleichzeitig die Rahmenbedingungen so komplex, wie in einer Hochschule. Hier soll das Instrument nicht nur Vorlieben einzelner Organist*innen musikalisch unterstützen, sondern es ermöglichen, viele Orgelstile adäquat darzustellen. Hinzu kommen auch persönliche Präferenzen von Studierenden und Lehrenden, die täglich mit dem Instrument arbeiten.
In den letzten Jahren wurden insgesamt vier Instrumente an der Hochschule erneuert. Diese sollen nun der Öffentlichkeit in einer langen Orgelnacht am 16. Juni präsentiert werden. Ergänzt wird die Instrumentenvielfalt durch die Ahrend-Orgel in der benachbarten Fronleichnamskirche der Ursulinen, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert.
Zur Eröffnung des Abends erwartet das Publikum eine kurze Einführung im Konzertsaal der Hochschule zu den verschiedenen Instrumenten.
Danach folgen kürzere Programme in den einzelnen Orgelräumen, so dass man zwischen den Konzerten die Möglichkeit erhält von Raum zu Raum zu wandeln, um alle Instrumente hören zu können.
Gestaltet wird der Abend von Studierenden der Hochschule, die Werke aus 5. Jahrhunderten und Improvisationen präsentieren. Ein feierliches Abschlussprogramm kurz vor Mitternacht mit dem Madrigalchor der Hochschule in der benachbarten Kirche St. Kunibert beendet die Orgelnacht.
Gut zu wissen
Preisinformationen
ab 6,00 €
Freier Eintritt (nur über die Hotline 0221-2801 buchbar):
Kinder bis einschließlich 6 Jahre
Rollstuhlfahrerbegleiter*innen
Begleiter*innen von Schwerbehinderten
Freier Eintritt (nur über die Hotline 0221-2801 buchbar):
Kinder bis einschließlich 6 Jahre
Rollstuhlfahrerbegleiter*innen
Begleiter*innen von Schwerbehinderten
Weitere Infos
Bitte informieren Sie sich auch auf Homepage der Veranstaltungsstätte www.hfmt-koeln.de über die aktuell geltenden Coronaregeln und Maßnahmen.
Einlass: ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Einlass: ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn