Sobald früher die Sonne unterging, weilte der ehrbare Mensch nicht mehr auf der Straße. Dennoch waren die Straßen bevölkert. Auf dieser Stadtführung durch die nördliche Kölner Altstadt begeben Sie sich mit einem Nachtwächter auf die Fährte derjenigen, die nachts durch die Straßen der Stadt schlichen.
Sie erfahren, wie der Nachtwächter mit lichtscheuem Gesindel verfuhr, wie es um die verruchte Gesellschaft stand, wo die Bettler nachts Unterschlupf fanden und warum so mancher ehrbare Bürger im Schutz der Dunkelheit das Haus des Henkers aufsuchte. Glaube und Aberglaube lagen in dieser Zeit oft nah beieinander.
Sie erfahren, wie der Nachtwächter mit lichtscheuem Gesindel verfuhr, wie es um die verruchte Gesellschaft stand, wo die Bettler nachts Unterschlupf fanden und warum so mancher ehrbare Bürger im Schutz der Dunkelheit das Haus des Henkers aufsuchte. Glaube und Aberglaube lagen in dieser Zeit oft nah beieinander.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im erweiterten VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.
Besonderheit bei ticketdirect: Das ticketdirect allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei ticketdirect ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol).
Besonderheit bei ticketdirect: Das ticketdirect allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei ticketdirect ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol).
Preisinformationen
ab 16,00 € Ermäßigungen gelten für:
Kinder/Schüler*innen
Studierende
Wehr- und Zivildienstleistende
Mobilitätspass-Inhaber*innen
Schwerbehinderte mit Ausweis inkl. Rollstuhlfahrer*innen.
Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt.
Kinder/Schüler*innen
Studierende
Wehr- und Zivildienstleistende
Mobilitätspass-Inhaber*innen
Schwerbehinderte mit Ausweis inkl. Rollstuhlfahrer*innen.
Kinder bis 4 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Infos
Es gelten die Regeln der aktuellen Coronaschutzverordnung!
Bitte finden Sie sich spätestens 10 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt ein, damit diese pünktlich beginnen kann.
Bitte finden Sie sich spätestens 10 Minuten vor Beginn der Führung am Treffpunkt ein, damit diese pünktlich beginnen kann.
Terminübersicht
Samstag, den 25.02.2023
18:00 - 18:15 Uhr
Samstag, den 11.03.2023
18:00 - 18:15 Uhr
Sonntag, den 28.01.2024
18:00 - 18:15 Uhr
In der Nähe
Veranstaltungen