Terminübersicht
In der Nähe
Der skurrile erste Autoreisebericht, der in Buchform in deutscher Sprache erschien, wird hier in Bild und Ton wieder erlebbar!
Der Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau und einem Chauffeur auf den Weg von Berlin nach Italien und wieder zurück in einem der ersten Automobile der Firma Adler (Frankfurt am Main). Die Reise gestaltete sich so abenteuerlich, dass er ein Jahr später seine die Reise begleitenden Zeitungsberichte für das Verlagshaus Scherl überarbeitete und in Buchform herausbrachte – damals eine kleine Sensation, denn Automobile waren noch etwas völlig Neues und für den Normalsterblichen kaum erschwinglich.
Vergnügliche Ansichten über die durquerten Länder und ihre Menschen (Tschechei, Österreich, Italien, Schweiz) und das Reisen an sich bilden das Kernstück in Bierbaums fabulierfreudigem Bericht – aber auch die en detail berichteten Tücken mit der neuen Technik, die den Leser von Heute Staunen und Lachen zugleich machen.
Jo van Nelsen hat die schönsten Stellen des Buches zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er auch diesmal wieder mit zeitgenössischen Fotos der Reise und Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon begleiten wird.
Der Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau und einem Chauffeur auf den Weg von Berlin nach Italien und wieder zurück in einem der ersten Automobile der Firma Adler (Frankfurt am Main). Die Reise gestaltete sich so abenteuerlich, dass er ein Jahr später seine die Reise begleitenden Zeitungsberichte für das Verlagshaus Scherl überarbeitete und in Buchform herausbrachte – damals eine kleine Sensation, denn Automobile waren noch etwas völlig Neues und für den Normalsterblichen kaum erschwinglich.
Vergnügliche Ansichten über die durquerten Länder und ihre Menschen (Tschechei, Österreich, Italien, Schweiz) und das Reisen an sich bilden das Kernstück in Bierbaums fabulierfreudigem Bericht – aber auch die en detail berichteten Tücken mit der neuen Technik, die den Leser von Heute Staunen und Lachen zugleich machen.
Jo van Nelsen hat die schönsten Stellen des Buches zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er auch diesmal wieder mit zeitgenössischen Fotos der Reise und Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon begleiten wird.
Gut zu wissen
Preisinformationen
ab 20,30 €
Ermäßigte Tickets gelten für:
Schülerinnen und Schüler
Studierende
Auszubildende
Rabatt Schwerbehindert:
Schwerbehinderte mit einem Grad der Schwerbehinderung von mindestens 50%
Begleitperson ist kostenlos, wenn der Schwerbehindertenausweis das Merkmal B aufweist
Rabatt Köln-Pass-Inhaber:
Für Inhaber des Köln-Pass
Bitte zeigen Sie am Einlass einen entsprechenden Ermäßigungshinweis vor.
Der Rollstuhlfahrende/Schwerbehinderte zahlt den Preis abhängig vom Schweregrad der Behinderung, der Begleiter ist frei, wenn im Ausweis das Kennzeichen B ausgewiesen ist. Karten für Rollstuhlfahrer/Schwerbehinderte (B) sind nur über die Hotline buchbar.
Ermäßigte Tickets gelten für:
Schülerinnen und Schüler
Studierende
Auszubildende
Rabatt Schwerbehindert:
Schwerbehinderte mit einem Grad der Schwerbehinderung von mindestens 50%
Begleitperson ist kostenlos, wenn der Schwerbehindertenausweis das Merkmal B aufweist
Rabatt Köln-Pass-Inhaber:
Für Inhaber des Köln-Pass
Bitte zeigen Sie am Einlass einen entsprechenden Ermäßigungshinweis vor.
Der Rollstuhlfahrende/Schwerbehinderte zahlt den Preis abhängig vom Schweregrad der Behinderung, der Begleiter ist frei, wenn im Ausweis das Kennzeichen B ausgewiesen ist. Karten für Rollstuhlfahrer/Schwerbehinderte (B) sind nur über die Hotline buchbar.
Weitere Infos
Einlass Theatercafé: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Saal: 80 Plätze auf 3 Stuhlebenen, gute Sicht von allen Plätzen, max. 12m zur Bühne
Saal: 80 Plätze auf 3 Stuhlebenen, gute Sicht von allen Plätzen, max. 12m zur Bühne