Terminübersicht
In der Nähe
Wie müsste die Verfassung auf Schwäbisch lauten?
Warum haben wir noch kein bedingungsloses Grundeinkommen?
Und was will eigentlich mein Kollege Volker von mir?
Diesen und weiteren Fragen geht Jakob Friedrich in seinem 2. Soloprogramm „Bissle denke beim Schaffe!“ auf den Grund. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in den Arbeitsalltag der schwäbischen Metall-und Elektroindustrie und imitiert dabei seine Kollegen so authentisch, dass man das Gefühl bekommt, mitten in der Montagehalle zu stehen.
Jakob Friedrich überzeugt mit einem kurzweiligen und pointenreichen Programm, in dem nicht nur alltägliche Situationen, sondern auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge analysiert werden. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Situationskomik und interessanten neuen Denkanstößen.
Warum haben wir noch kein bedingungsloses Grundeinkommen?
Und was will eigentlich mein Kollege Volker von mir?
Diesen und weiteren Fragen geht Jakob Friedrich in seinem 2. Soloprogramm „Bissle denke beim Schaffe!“ auf den Grund. Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in den Arbeitsalltag der schwäbischen Metall-und Elektroindustrie und imitiert dabei seine Kollegen so authentisch, dass man das Gefühl bekommt, mitten in der Montagehalle zu stehen.
Jakob Friedrich überzeugt mit einem kurzweiligen und pointenreichen Programm, in dem nicht nur alltägliche Situationen, sondern auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge analysiert werden. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Situationskomik und interessanten neuen Denkanstößen.
Gut zu wissen
Preisinformationen
ab 21,30 €
Ermäßigte Tickets gelten für:
Schülerinnen und Schüler
Studierende
Auszubildende
Rabatt Schwerbehindert:
Schwerbehinderte mit einem Grad der Schwerbehinderung von mindestens 50%
Begleitperson ist kostenlos, wenn der Schwerbehindertenausweis das Merkmal B aufweist
Rabatt Köln-Pass-Inhaber:
Für Inhaber des Köln-Pass
Bitte zeigen Sie am Einlass einen entsprechenden Ermäßigungshinweis vor.
Der Rollstuhlfahrende/Schwerbehinderte zahlt den Preis abhängig vom Schweregrad der Behinderung, der Begleiter ist frei, wenn im Ausweis das Kennzeichen B ausgewiesen ist. Karten für Rollstuhlfahrer/Schwerbehinderte (B) sind nur über die Hotline buchbar.
Ermäßigte Tickets gelten für:
Schülerinnen und Schüler
Studierende
Auszubildende
Rabatt Schwerbehindert:
Schwerbehinderte mit einem Grad der Schwerbehinderung von mindestens 50%
Begleitperson ist kostenlos, wenn der Schwerbehindertenausweis das Merkmal B aufweist
Rabatt Köln-Pass-Inhaber:
Für Inhaber des Köln-Pass
Bitte zeigen Sie am Einlass einen entsprechenden Ermäßigungshinweis vor.
Der Rollstuhlfahrende/Schwerbehinderte zahlt den Preis abhängig vom Schweregrad der Behinderung, der Begleiter ist frei, wenn im Ausweis das Kennzeichen B ausgewiesen ist. Karten für Rollstuhlfahrer/Schwerbehinderte (B) sind nur über die Hotline buchbar.
Weitere Infos
Einlass Theatercafé: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Saal: 80 Plätze auf 3 Stuhlebenen, gute Sicht von allen Plätzen, max. 12m zur Bühne
Saal: 80 Plätze auf 3 Stuhlebenen, gute Sicht von allen Plätzen, max. 12m zur Bühne