Jahreskarte Museen der Stadt Köln (inkl. Sonderaustellungen

PDF

Merken

Sonstiges

Genießen Sie Kunst und Kultur so oft Sie wollen mit der Jahreskarte der Museen der Stadt Köln.

Genießen Sie Kunst und Kultur so oft Sie wollen. Zwölf Monate lang, sechs Tage pro Woche. Die Jahreskarte gilt für die ständigen Sammlungen inklusive aller Sonderausstellungen.

Die Jahreskarte berechtigt zum Eintritt in folgende Museen:

Museum Ludwig
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Römisch-Germanisches Museum
Museum für Angewandte Kunst
Museum für Ostasiatische Kunst
Museum Schnütgen
Rautenstrauch-Joest-Museum
Kölnisches Stadtmuseum
NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus

Gut zu wissen

Preisinformationen

ab 96,50 €
Ermäßigungen gelten für:
Student*innen
Auszubildende
Wehr- & Ersatzdienstleistende
Mitglieder des "(Bundes-)Verband Bildendender Künstlerinnen und Künstler"
Mitglieder der "Internationale Gesellschaft für Bildende Künste" (IG­BK)
Jugendleiter*innen, die ehrenamtlich in Vereinen arbeiten
Der Berechtigungsausweis für die ermäßigte Jahreskarte ist beim Kauf vorzulegen.

Weitere Infos

Die Gruppe von mindestens 20 Personen muss diesen Gutschein am selben Tag zur selben Zeit nutzen, also vor Ort als Gruppe erkennbar sein.
Umtausch am Besuchstag in ein Original-Ticket NUR im Museum Ludwig!
Gültig 3 Jahre ab Buchungsdatum
Das Tagesticket gilt für die jeweilig aktuelle Ausstellungen des Museums

Terminübersicht

Donnerstag, den 01.06.2023

00:00 bis zum 02.06.2023 00:00 Uhr

Freitag, den 02.06.2023

00:00 bis zum 03.06.2023 00:00 Uhr

Samstag, den 03.06.2023

00:00 bis zum 04.06.2023 00:00 Uhr

In der Nähe

Eintrittsausweis

FÜR DIE MUSEEN DER STADT KÖLN
50667 Köln

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.