„Beethovens Genius“ – Streichquartette von Fanny Hensel, Ferdinand Ries und Ludwig van Beethoven
Wie in manch anderer Gattung, so wurde Ludwig van Beethoven für die folgenden Generationen auch als Streichquartettkomponist zu einem Vorbild, an dem man nicht vorbeikam. Das Schuppanzigh-Quartett zeigt das in einer bestechenden Werkauswahl, wenn es Beethovens B-DurOpus 18,6 einerseits ein A-Dur-Quartett seines Schülers Ferdinand Ries an die Seite stellt, andererseits das Es-Dur-Quartett einer der größten Komponistinnen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Fanny Hensel.
Wie in manch anderer Gattung, so wurde Ludwig van Beethoven für die folgenden Generationen auch als Streichquartettkomponist zu einem Vorbild, an dem man nicht vorbeikam. Das Schuppanzigh-Quartett zeigt das in einer bestechenden Werkauswahl, wenn es Beethovens B-DurOpus 18,6 einerseits ein A-Dur-Quartett seines Schülers Ferdinand Ries an die Seite stellt, andererseits das Es-Dur-Quartett einer der größten Komponistinnen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Fanny Hensel.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Das Ticket ist KEIN Fahrausweis
Preisinformationen
ab 20,00 € Ermäßigte Karten gelten für:
Schüler
Studenten
Auszubildende
KölnPass Inhaber
Tickets für Rollstuhlfahrer sind nur über den Veranstalter buchbar.
Schüler
Studenten
Auszubildende
KölnPass Inhaber
Tickets für Rollstuhlfahrer sind nur über den Veranstalter buchbar.
Weitere Infos
Es gelten die am Tag der Veranstaltung gültigen Auflagen der Corona-Schutzverordnung. Infos unter: www.forum-alte-musik-koeln.de
Einlass: ca. 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Einlass: ca. 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.