- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Im Rahmen eines Doppelkonzerts in der Hochschule für Musik und Tanz präsentieren sich zwei außergewöhnlich kreative Formationen, deren musikalische Praxis tief in Improvisation und musikalischem Austausch verwurzelt ist.
Der norwegische Bassist und Composer Ingebrigt Håker Flaten, seit Jahrzeuten prägende Figur der skandinavischen Jazzszene, hat mit (Exit) Knarr ein Ensemble versammelt, das souverän zwischen folkloristischen Motiven und zukunftsorientierter Avantgarde oszilliert. Das Ergebnis ist eine vielschichtige Klanglandschaft aus nordischen Traditionen und improvisatorischem Dialog.
Ergänzend dazu entfaltet sich bei Weird of Mouth – bestehend aus der dänischen Saxofonistin Mette Rasmussen, dem Pianisten Craig Taborn und dem Schlagzeuger Ches Smith – eine Form des spontanen Komponierens, bei der die Grenzen zwischen vorgedachter Struktur und Momentaufnahme konsequent aufgehoben werden. Ihre im Augenblick entstehenden Klangtexturen enthüllen eine ungezügelte Dynamik, angetrieben durch intuitive Interaktion und virtuose Spielpraxis: ungezwungene, authentische Klangkunst auf höchstem Niveau!
Neben diesem Programm-Highlight der diesjährigen Cologne Jazzweek finden Sie Infos zu weiteren Konzerten sowie den Einzel-, Tages und Festivaltickets unter: https://jazzweek.de/tickets/
Der norwegische Bassist und Composer Ingebrigt Håker Flaten, seit Jahrzeuten prägende Figur der skandinavischen Jazzszene, hat mit (Exit) Knarr ein Ensemble versammelt, das souverän zwischen folkloristischen Motiven und zukunftsorientierter Avantgarde oszilliert. Das Ergebnis ist eine vielschichtige Klanglandschaft aus nordischen Traditionen und improvisatorischem Dialog.
Ergänzend dazu entfaltet sich bei Weird of Mouth – bestehend aus der dänischen Saxofonistin Mette Rasmussen, dem Pianisten Craig Taborn und dem Schlagzeuger Ches Smith – eine Form des spontanen Komponierens, bei der die Grenzen zwischen vorgedachter Struktur und Momentaufnahme konsequent aufgehoben werden. Ihre im Augenblick entstehenden Klangtexturen enthüllen eine ungezügelte Dynamik, angetrieben durch intuitive Interaktion und virtuose Spielpraxis: ungezwungene, authentische Klangkunst auf höchstem Niveau!
Neben diesem Programm-Highlight der diesjährigen Cologne Jazzweek finden Sie Infos zu weiteren Konzerten sowie den Einzel-, Tages und Festivaltickets unter: https://jazzweek.de/tickets/
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
für Individualgäste
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 38,00 €
Preis ermäßigt: 29,00 €
In der Nähe