Ursprünglich Jazzpianist und Absolvent der Londoner Royal Academy of Music, etablierte sich Kit Downes konsequent als musikalisch vielseitiger Grenzgänger.
Bekanntheit erlangte er unter anderem mit dem Trio ENEMY, das kraftvoll zwischen lyrischer Introspektion und eruptiven Klangausbrüchen musiziert. Mit dem Album „Obsidian“ griff er 2018 musikalisch auf biografische Erfahrungen zurück und widmete sich ausschließlich der Kirchenorgel. Diese Hinwendung mündete in Klangexperimenten, die an analoge Synthesizer erinnern und eindrucksvoll verdeutlichen, dass die Grenzen zwischen zeitgenössischer Improvisationskunst und traditionsreicher Sakralmusik fließend sind.
Für seine Performance im Kölner Dom erwartet das Publikum eine intensive Auseinandersetzung mit dem außergewöhnlichen Klangspektrum der Orgel, die mit 143 Registern zu den größten Instrumenten Deutschlands zählt. Dieser Abend bietet die rare Gelegenheit, historische Klangarchitektur mit innovativer musikalischer Kreativität in Einklang zu erleben und vermittelt gleichzeitig, dass künstlerische Individualität und das wertschätzende Hervorheben kultureller Nachhaltigkeit eine zeitgemäße Einheit bilden können.
Neben diesem Programm-Highlight der diesjährigen Cologne Jazzweek finden Sie Infos zu weiteren Konzerten sowie den Einzel-, Tages und Festivaltickets unter: https://jazzweek.de/tickets/
Bekanntheit erlangte er unter anderem mit dem Trio ENEMY, das kraftvoll zwischen lyrischer Introspektion und eruptiven Klangausbrüchen musiziert. Mit dem Album „Obsidian“ griff er 2018 musikalisch auf biografische Erfahrungen zurück und widmete sich ausschließlich der Kirchenorgel. Diese Hinwendung mündete in Klangexperimenten, die an analoge Synthesizer erinnern und eindrucksvoll verdeutlichen, dass die Grenzen zwischen zeitgenössischer Improvisationskunst und traditionsreicher Sakralmusik fließend sind.
Für seine Performance im Kölner Dom erwartet das Publikum eine intensive Auseinandersetzung mit dem außergewöhnlichen Klangspektrum der Orgel, die mit 143 Registern zu den größten Instrumenten Deutschlands zählt. Dieser Abend bietet die rare Gelegenheit, historische Klangarchitektur mit innovativer musikalischer Kreativität in Einklang zu erleben und vermittelt gleichzeitig, dass künstlerische Individualität und das wertschätzende Hervorheben kultureller Nachhaltigkeit eine zeitgemäße Einheit bilden können.
Neben diesem Programm-Highlight der diesjährigen Cologne Jazzweek finden Sie Infos zu weiteren Konzerten sowie den Einzel-, Tages und Festivaltickets unter: https://jazzweek.de/tickets/
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
für Individualgäste
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 29,00 €
Preis ermäßigt: 22,00 €
Zahlungsmöglichkeiten
Kartenvorverkauf
In der Nähe