Body without organs

PDF

Merken

Sonstiges
Einen „Körper ohne Organe“ forderte der radikale Künstler und TheaterAvantgardist Antonin Artaud. Dabei präsentiert er den Körper ohne Organe als Kraft, die alles Rationale zu sprengen in der Lage ist. Einige Jahre später greifen die postmodernen Denker Gilles Deleuze und Félix Guattari sein Konzept auf und erweitern es um eine sozio-politische Dimension: Der kalten Ratio des Kapitalismus wird eine ekstatische Intensität gegenübergestellt.

Aber ist die eine Kraft ohne die andere überhaupt denkbar? Und hat sich der Kapitalismus aus heutiger Sicht nicht schon längst das Prinzip der Intensität einverleibt, es geradezu zu seinem Wesenskern bestimmt? Diese Fragen beschäftigen den Choreografen Richard Siegal, wenn er darüber nachdenkt, was Ballett im 21. Jahrhundert sein kann. Auf der einen Seite steht das formgebende Prinzip einer Jahrhundertealten Europäischen Tradition, inklusive allem historischen Ballast.

Auf der anderen Seite steht die Grenzen sprengende Kraft, die Freiheit verspricht und in letzter Konsequenz auf zerstörerische Anarchie hinausläuft. Muss das, was für die Gesellschaft richtig ist, auch für die Kunst gelten? Und wieviel Differenz kann die Disziplin Ballett überhaupt ertragen?

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im erweiterten VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.

Besonderheit bei ticketdirect: Das ticketdirect allein ist kein Fahrausweis! In einigen Fällen bieten wir bei ticketdirect ein kostenloses ÖPNV-Zusatzticket an. Wenn dies der Fall ist, dann erkennen Sie es am eingeblendeten print@homePLUS-Symbol (Drucker mit Plus-Symbol).

Preisinformationen

ab 19,70 €
Bitte beachten Sie die Rabatte für:
• Schüler/Student/Auszubildender (bis 35 Jahre)
• FSJler oder BFDler (bis 35 Jahre)
• Köln-Pass-Inhaber
• Schwerbehinderte ( GdB 100 % )
Das Buchen zusätzlicher, kostenloser Begleitkarten ( Vermerk „B“ im Ausweis ) ist nur telefonisch oder persönlich an der Theaterkasse der Bühnen Köln in den Opernpassagen möglich

Die Ermäßigungsberechtigung ist beim Einlass vorzulegen.
Schwerbehindertenermässigung ab 100 % Rollstuhl sowie Behindertenbegleitkarten nur in der bühneneigenen VVK in den Opernpassagen erhältlich (nicht online) Tel.: 0221/22128410 oder tickets@buehnen.koeln.

Terminübersicht

Dienstag, den 20.06.2023

20:00 - 20:15 Uhr

Mittwoch, den 21.06.2023

20:00 - 20:15 Uhr

Donnerstag, den 22.06.2023

20:00 - 20:15 Uhr

In der Nähe

Schauspiel Köln Im Depot 2

Schanzenstrasse 6-20
51063 Köln

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.