Autorin Angelina Boerger im Gespräch mit Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva
Lange Zeit fragt sich Angelina Boerger: Bin ich einfach chaotisch und kann nicht gut mit Stress umgehen, oder steckt vielleicht mehr dahinter? Mit Ende 20 erhält sie schließlich die Diagnose „AD(H)S im Erwachsenenalter“ und ist erleichtert: Endlich hat die Kirmes in ihrem Kopf einen richtigen Namen.
Schätzungsweise 2,5 Millionen Erwachsene sind in Deutschland von der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz AD(H)S, betroffen. Die Symptome bei Erwachsenen sehen in der Regel anders aus als bei Kindern und auch das Bild des klassischen „Zappelphilipps“ ist längst überholt. Aber warum wissen wir über AD(H)S im Erwachsenenalter so wenig? Warum ist der Weg zur Diagnose so lang? Und wieso erhalten gerade Mädchen und Frauen oft sehr späte oder falsche Diagnosen? Diese und mehr Fragen beantwortet Angelina Boerger in „Kirmes im Kopf“. Sie klärt über die gängigsten Vorurteile gegenüber Menschen mit AD(H)S auf, berichtet von den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen – und erzählt mit Leichtigkeit und Witz aus ihrem Alltag.
Angelina Boerger, geboren 1991, ist freie Journalistin und arbeitete für verschiedene funk-Formate und den WDR. Als Erwachsene erhielt sie die Diagnose AD(H)S. Seitdem betreibt sie online und offline Aufklärungsarbeit zu den Themen mentale Gesundheit, AD(H)S im Erwachsenenalter und Neurodiversität
Clarissa Corrêa da Silva, geboren 1990, ist Fernsehmoderatorin und Redakteurin. Aufgewachsen zwischen Brasilien und Deutschland moderiert sie verschiedene Sendungen im Kinder-TV, darunter "Wissen macht Ah!", ihr eigenes Geschichtsformat "Triff …" sowie die Wissensshow "Die beste Klasse Deutschlands". Außerdem gehört sie seit 2018 zu den Moderator*innen der "Sendung mit der Maus".
Gut zu wissen
Preisinformationen